Dynamische Gepäckband-Werbung: So clever spricht die Commerzbank Flugreisende an

Media Frankfurt Nachrichten

Dynamische Gepäckband-Werbung: So clever spricht die Commerzbank Flugreisende an
FlughafenCommerzbankTargeting
  • 📰 MEEDIA
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 68%

Am Flughafen Frankfurt hat die Commerzbank mit einer innovativen Kampagne gezeigt, wie maßgeschneiderte Werbeansprache Reisende auf relevante Weise erreichen kann. Mithilfe von Dynamic Creative Optimization (DCO) wurden Werbeinhalte an den Gepäckbändern dynamisch an Zielgruppen und Flugdaten angepasst.

Die Flughäfen verfügen über sehr spannende Targeting -Daten, das zeigen Cases immer wieder. Zudem gibt es Wartezeiten, was dafür sorgt, dass die Bildschirme mehr Aufmerksamkeit bekommen.

Mit dieser Kampagne nutzen wir die Möglichkeit, Passagiere direkt in der passenden Landessprache zu erreichen und so eine ganz besondere Verbindung aufzubauen“, erklärt Nasrin Shaikh, Bereichsleiterin Marketing bei der Commerzbank. „Dieser maßgeschneiderte Ansatz sorgt nicht nur für eine deutlich höhere Aufmerksamkeit, sondern auch für eine stärkere emotionale Bindung.“ Quiz-Elemente als Honeypot Ein Highlight der Kampagne war ein interaktives Quizformat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

MEEDIA /  🏆 19. in DE

Flughafen Commerzbank Targeting Programmatic Advertising DCO Dynamic Creative Optimization DOOH Kress Kress Pro Medien Mediendienst

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Commerzbank-Aktie und UniCredit-Aktie: Commerzbank-Aufsichtsratschef äußert scharfe Kritik am Vorgehen von UniCreditCommerzbank-Aktie und UniCredit-Aktie: Commerzbank-Aufsichtsratschef äußert scharfe Kritik am Vorgehen von UniCreditCommerzbank-Aufsichtsratschef Jens Weidmann hält nach dem überraschenden Einstieg der Unicredit bei der Frankfurter Bank vergangenen Sommer viel Vertrauensarbeit für notwendig.
Weiterlesen »

Commerzbank-Aktie stärker: Commerzbank-Aufsichtsratschef äußert scharfe Kritik am Vorgehen von UniCreditCommerzbank-Aktie stärker: Commerzbank-Aufsichtsratschef äußert scharfe Kritik am Vorgehen von UniCreditCommerzbank-Aufsichtsratschef Jens Weidmann hält nach dem überraschenden Einstieg der Unicredit bei der Frankfurter Bank vergangenen Sommer viel Vertrauensarbeit für notwendig.
Weiterlesen »

Commerzbank-Aktie dreht ins Minus: Commerzbank-Aufsichtsratschef äußert scharfe Kritik am Vorgehen von UniCreditCommerzbank-Aktie dreht ins Minus: Commerzbank-Aufsichtsratschef äußert scharfe Kritik am Vorgehen von UniCreditCommerzbank-Aufsichtsratschef Jens Weidmann hält nach dem überraschenden Einstieg der Unicredit bei der Frankfurter Bank vergangenen Sommer viel Vertrauensarbeit für notwendig.
Weiterlesen »

Dynamische Stromtarife: Tipps zum VertragsabschlussDynamische Stromtarife: Tipps zum VertragsabschlussStromversorger in Deutschland sind seit 1. Januar 2025 dazu verpflichtet, dynamische Stromtarife anzubieten. Für wen sie sich lohnen können - und worauf es beim Vertragsabschluss ankommt.
Weiterlesen »

Dynamische Stromtarife in Deutschland: Chancen und RisikenDynamische Stromtarife in Deutschland: Chancen und RisikenSeit dem 1. Januar 2023 sind Stromversorger in Deutschland verpflichtet, dynamische Stromtarife anzubieten. Diese Tarife richten den Preis nach dem aktuellen Börsenpreis aus, wodurch sich der Strompreis täglich oder sogar stündlich ändern kann. Nutzer, die ihren Stromverbrauch flexibel anpassen, können Kosten sparen. Allerdings bergen die Preisschwankungen auch Risiken. Vor dem Abschluss eines dynamischen Tarifs sollten Nutzer die technischen Voraussetzungen und die individuellen Bedürfnisse sorgfältig prüfen.
Weiterlesen »

Dynamische Stromtarife ab 2025: Preis schwankt stündlichDynamische Stromtarife ab 2025: Preis schwankt stündlichAb 1. Januar 2025 müssen Stromanbieter dynamische Stromtarife anbieten, deren Preis sich nach dem aktuellen Börsenpreis richtet. Verbraucher können so Kosten sparen, wenn sie ihren Stromverbrauch entsprechend anpassen. Aber auch Risiken bergen die Preisschwankungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 14:12:56