Der europäische Hersteller von Elektro-Lkw Volta Trucks muss Insolvenz anmelden. Das Start-up konnte kein frisches Kapital beschaffen.
Der europäische Hersteller vollelektrischer Nutzfahrzeuge Volta Trucks muss Insolvenz anmelden. In einer Mitteilung weist das Start-up zunächst auf wichtige Fortschritte hin, insbesondere die Entwicklung des weltweit ersten rein elektrisch betriebenen 16-Tonnen-Lkw. Das Feedback im Rahmen von Pilotversuchen sei „fantastisch“ gewesen und man habe viele Kunden gewinnen können. Dennoch steht das Projekt nun vor dem Aus.
„Die aktuelle Nachricht, dass unser Batterielieferant Insolvenz nach Chapter 11 beantragt hat, hatte erhebliche Auswirkungen auf unsere Produktionspläne und führte zu einer Verringerung des von uns geplanten Produktionsvolumens an Fahrzeugen.
Und weiter: „Mit tiefem und aufrichtigem Bedauern hat der Vorstand daher die schwierige Entscheidung getroffen, Schritte zur Beantragung eines Insolvenzverfahrens in Schweden zu unternehmen. Die wichtigste Handelseinheit der Gruppe, Volta Trucks Limited, wird in Kürze in England ein Insolvenzverfahren beantragen … Auch andere Unternehmen der Gruppe werden in Kürze in den jeweiligen Ländern ein Insolvenzverfahren beantragen.
Der Vorstand habe diesen Weg nicht leichtfertig eingeschlagen und sei sich der erheblichen Auswirkungen auf die Belegschaft des Unternehmens sowie auf Kunden und Partner bewusst, betont das Management. „Wir möchten dem Team von Volta Trucks unseren aufrichtigen Dank aussprechen und sind unglaublich stolz auf seine Pionierarbeit bei der Entwicklung eines so innovativen emissionsfreien Nutzfahrzeugs.“wollte Volta Trucks den innerstädtischen Warenverkehr „revolutionieren“.
Das Erstlingswerk sollte erst der Anfang sein, weitere große elektrische Nutzfahrzeuge von Volta Trucks
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Verbesserung der Luftqualität“ : EU-Umweltminister vereinbaren strengere CO2-Regeln für Lkw und BusseStadtbusse sollen bis 2035 komplett emissionsfrei sein, das sieht der Kompromiss der EU-Minister vor. Entgegen Deutschlands Vorschlag wurde keine Klausel zu E-Fuels aufgenommen.
Weiterlesen »
T&E: EU sollte Lkw-Flottengrenzwerte für 2030 erhöhenT&E fordert das EU-Parlament auf, CO2-Emissionen bis 2030 stärker zu reduzieren und Emissionsnormen auf alle Lkw-Typen auszuweiten.
Weiterlesen »
Lkw-Maut, Autobahnprojekte und mehr: Bundesregierung einigt sich auf EckpunkteDie Bundesregierung will die Infrastruktur schneller als bisher sanieren und Anreize für einen weniger umweltschädlichen Lastverkehr auf der Straße schaffen.
Weiterlesen »
EU-Mitgliedstaaten stimmen für Senkung der CO2-Emissionen neuer LkwEU-Mitgliedstaaten stimmen für Senkung der CO2-Emissionen neuer Lkw
Weiterlesen »
EU-Umweltminister: Strengere CO2-Ziele für Lkw und BusseCO2-Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge sollen bis 2040 um 90 Prozent sinken: Darauf einigten sich die EU-Umweltminister. Stadtbusse sollen demnach bis 2035 komplett emissionsfrei sein.
Weiterlesen »