E-Mobilität in den USA: Bidens elektrische Zukunft ist noch fern Elekromobilität Biden
Der E-Auto-Absatz in den USA wächst zwar weiter, aber langsamer als zuvor. Ein Problem ist der hohe Preis der Autos. Aber auch mangelnde Poduktionskapazitäten und löchrige Infrastruktur hemmen.Ein schwülheißer Samstagvormittag in Woodbridge, nicht weit von Washington. Bei einer kleinen Auto-Show zeigen Auto-Freaks ihre aufgemotzten Schätzchen. Darunter: ein Ford F 1 Pickup von 1949.
Bill, ein freundlicher älter Herr, hat Tausende Dollar und Arbeitsstunden in das knubbelige, metallic-grüne Wägelchen mit seiner rundlichen Fahrerkabine und kurzen Ladefläche gesteckt. Und er hat es mit einem Rennmotor von 550 PS aufgemotzt. Im Alltag fährt er eine moderne Version dieses Pickups, einen Ford F 150. Das ist das meistverkaufte Auto in den USA, das es inzwischen auch elektrisch gibt. Nichts für Bill: So ein Auto habe seinen Platz, sagt er,"aber man kann es den Menschen nicht aufzwingen". Alle zum Wechsel auf Strom zu zwingen - das werde wohl nicht passieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verkehrswende in Deutschland: 1:0 für WalchenseeEine bisher unveröffentlichte Studie der Bundesregierung will den öffentlichen Nahverkehr auf dem Land mit Sinn und Form aufladen. Abgefahren. SZPlus
Weiterlesen »
Sebastian Vettel: Das sagt er über seine ZukunftDas Jahr 2023 steht bei Sebastian Vettel ganz im Zeichen der Ruhe, doch damit könnte bald Schluss sein: Das sagt der Heppenheimer über seine Zukunft
Weiterlesen »
Ein Designer zeigt: Die Zukunft der PlayStation könnte völlig anders aussehen als gedachtWas kommt nach dieser Konsolengeneration? Ein Designer hat dafür schon eine genaue Vorstellung und entwirft das ultimative Entertainment-Gerät.
Weiterlesen »
Marius Gersbeck: Entscheidung um seine Zukunft bei Hertha BSC noch offenNach dem Polizei-Verhör wegen einer Schlägerei reist Torhüter Marius Gersbeck aus dem Trainingslager in Zell am See ab. Hertha wertet das Geschehen intern aus.
Weiterlesen »
FCA-Profi Uduokhai trifft Entscheidung über seine ZukunftAbwehrspieler Felix Uduokhai und Jeffrey Gouweleeuw sind beim Bundesliga-Club FCA auf dem Absprungt. Wir haben Sportchef Stefan Reuter gefragt, wie nun weiter geplant wird.
Weiterlesen »
bremens wirtschaft blickt mit sorge in die zukunftBislang ist die bremische Wirtschaft gut durch die Krise gekommen. Doch jetzt droht die Stimmung zu kippen, wie der aktuelle Konjunkturreport der Handelskammer zeigt.
Weiterlesen »