Neues Steuergesetz: Ebay Kleinanzeigen muss Verkäufer ans Finanzamt melden – wer jetzt den Fiskus fürchten muss (und wer nicht)
Nur weil die Plattformen etwas ans Finanzamt melden, heißt das noch nicht, dass darauf Steuern fällig werden. Denn an den Regeln, ab wann man auf seine Erlöse Steuern zahlen muss, ändert sich durch das Transparenzgesetz nichts. Es fällt jetzt nur eben schneller auf, wenn man die Regeln verletzt. Im Grundsatz gilt: Einzelne, unregelmäßige Privatverkäufe sind in aller Regel steuerfrei.
Leider gibt es viele Fälle, wo die Einstufung nicht offensichtlich ist. Denn hierbei kommt es nicht allein auf die Zahl der Verkäufe und die Höhe der Erlöse an. Wer seinen Keller ausrümpelt und einen Haufen altes Zeug verscherbelt, handelt in der Regel trotzdem privat. Hausrat und ähnliche Dinge des täglichen Gebrauchs können somit auch oberhalb der Meldegrenze von 2000 Euro komplett steuerfrei verkauft werden.
wenn jemand gezielt Produkte ankauft, um sie anschließend mit Gewinnerzielungsabsicht weiterzuverkaufen,wenn jemand viele gleichartige Sachen, Neuware oder selbst hergestellte Artikel verkauft. Diese Kriterien lassen Graubereiche, die von Finanzämtern und Gerichten unterschiedlich ausgelegt werden. Letztlich bleibt es eine Einzelfallentscheidung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
eBay Kleinanzeigen: Nutzer bietet 4000 Euro für Porsche – Verkäufer macht ihm HoffnungAuf Ebay Kleinanzeigen hat ein Interessent offenbar nicht viel Geld und bietet nur 4000 Euro für einen Porsche. Statt abzulehnen, veräppelt ihn der Verkäufer.
Weiterlesen »
eBay Kleinanzeigen: Nutzer bietet 4000 Euro für Porsche – Verkäufer macht ihm HoffnungAuf Ebay Kleinanzeigen hat ein Interessent offenbar nicht viel Geld und bietet nur 4000 Euro für einen Porsche. Statt abzulehnen, veräppelt ihn der Verkäufer.
Weiterlesen »
Steuerregel: Was die Vorabpauschale auf Fondserträge für Anleger bedeutetViele Fondsanleger müssen für 2023 wieder eine steuerliche Vorauszahlung ans Finanzamt leisten. Das kann zum Steuervorteil werden – dank des Sparerpauschbetrags.
Weiterlesen »
Die Rally beginnt: Warum der Dax jetzt um 30 Prozent steigen kannIm vergangenen Jahr verlor der Dax 12,35 Prozent. Doch die gute Nachricht lautet: Aktuell ist der Boden bereitet für eine Rally, die den Dax ungefähr um 30 Prozent steigen lassen kann. Was die Hintergründe sind und wie Anleger am besten mitverdienen.
Weiterlesen »
'Dadurch werde ich jetzt stärker sein': So hat Nmecha seine Verletzung genutztGerne hätte er schon mehr gemacht in Portugal, das neue Jahr begann für Lukas Nmecha jedoch nicht gut. Dennoch blickt der Stürmer im Gespräch mit dem kicker optimistisch nach vorne.
Weiterlesen »