Nun steigen die Fallzahlen für die tödliche Darmseuche EHEC wieder.
Erst Übelkeit und Erbrechen, dann Bauchkrämpfe und blutiger Durchfall . 2011 erkrankten bei dem weltweit größten EHEC -Ausbruch der Geschichte rund 4000 Menschen in Deutschland, 53 verstarben. Nun steigen die Fallzahlen für die tödliche Darmseuche wieder.bis Mitte Oktober bereits 127 Fälle! Zum Vergleich: 2023 gab es im gesamten Jahr 98 Fälle. 2022 waren es 64. Im Vor-Corona-Jahr 2019 wurden 94 Erkrankungen gemeldet.
21 EHEC-Fälle wurden 2024 allein in Neukölln gezählt, 17 in Mitte, 13 in Pankow, 12 jeweils in Charlottenburg-Wilmersdorf und Tempelhof-Schöneberg . Zu einem größeren Ausbruch kam es in Berlin in der zweiten Juliwoche mit insgesamt 15 Fällen! Mit 11 gemeldeten Infizierten waren am meisten Menschen aus Neukölln erkrankt. In Zehlendorf war nach BILD-Informationen ein Kind aus einer Kita betroffen. Ingab es in diesem Jahr schon 98 Fälle . In der zweiten Juliwoche wurden in dem Bundesland 6 Erkrankte erfasst.
EHEC ist nach den auslösenden Bakterien – Enterohämorrhagische Escherichia coli – benannt. Dabei handelt es sich um Darm-Bakterien, die Zellgifte bilden. Sie sind in der Lage, das hämolytisch-urämische Syndrom hervorzurufen. Dabei kommt es zu einer akuten Nierenfunktionsstörung, Blutarmut durch den Zerfall roter Blutkörperchen und einen Mangel an Blutplättchen. In diesem Jahr gab es in Berlin bereits zwei HUS-Fälle, in Brandenburg einen.
Allgemein gilt: Bei der Zubereitung von Lebensmitteln, insbesondere Fleisch, sollte beachtet werden, dass die Speisen gut durchgegart sind . Milch sollte nicht in rohem Zustand, sondern nur nach Wärmebehandlung verzehrt werden.
Krankheitserreger Robert Koch Institut Bakterien Durchfall Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse wegen mutmaßlichen schweren Bandendiebstahls vollstrecktBerlin - Gestern früh wurden in Berlin-Spandau, Berlin-Alt-Hohenschönhausen und Berlin-Marzahn im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin fünf Durchsuchungsbe
Weiterlesen »
Nahost-Konflikt: Rund 3.200 Fälle bei Staatsanwaltschaft Berlin zu Gaza-KriegBerlin - Ein Jahr nach dem Terrorangriff der islamistischen Hamas auf Israel hat die Berliner Staatsanwaltschaft knapp 3.200 Verfahren im Kontext mit
Weiterlesen »
Straftaten im Kontext des Nahost-Konflikts: Rund 3200 Fälle bei Staatsanwaltschaft Berlin zu Gaza-KriegDas Hamas-Massaker in Israel löste einen Krieg mit verheerenden Folgen im Gazastreifen aus. Das Leid sorgt für Empörung und Proteste. Polizei und Justiz in Berlin bekommen das zu spüren.
Weiterlesen »
Staatsanwaltschaft Berlin bearbeitet tausende Fälle zu Gaza-KriegDas Hamas-Massaker in Israel am 7. Oktober löste einen Krieg mit verheerenden Folgen im Gazastreifen aus. Das Leid führt zu Protesten und auch Straftaten in Berlin. Die Staatsanwaltschaft bearbeitet tausende Verfahren.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Human Rights Film Festival in Berlin eröffnetEs geht um Demokratie, Presse- und Meinungsfreiheit. Rund zwei Dutzend Filme setzen sich damit bei dem Festival auseinander. Schirmherr Can Dündar weiß um die Folgen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Algeneis und Pistazienmilch: Berlin Food Week startetDie Berlin Food Week feiert den zehnten Geburtstag - und will Besucher mit neuen kulinarischen Trends locken. Auf dem Programm steht auch ein Vortrag einer spanischen Kochikone.
Weiterlesen »