Regierungsintern wird weiter über neue Regeln für Eheleute und Lebenspartner beraten. Klar ist aber wohl: Ihre Steuervorteile sollen bleiben.
kommt weiterhin nicht voran. Am Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag, die Steuerklassen III und V in das Faktorverfahren zu überführen, werde weiterhin gearbeitet, erklärte auf Tagesspiegel-Anfrage ein Sprecher des Finanzministeriums. „Die regierungsinternen Beratungen zur Umsetzung dieses Ziels sind aber noch nicht abgeschlossen“, sagte der Sprecher.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Einer Abschaffung des Ehegattensplittings, das Kritikern zufolge die berufliche und finanzielle Gleichstellung von Frauen und Männern ausbremst und dazu führt, dass die häufig weniger verdienenden Frauen öfter in Teilzeit arbeiten, erteilte der Sprecher aber eine Absage. Das Ehegattensplitting bleibe bestehen. „Vielmehr soll die steuermindernde Wirkung des Splitting-Verfahrens bereits beim monatlichen Lohnsteuerabzug für den eigenen Arbeitslohn berücksichtigt werden“, so der Sprecher. Dadurch werde insgesamt eine gerechtere Verteilung der Lohnsteuerbelastung entsprechend des jeweils bezogenen Arbeitslohns erreicht.Diskutiert wird über das Ehegattensplitting, das etwa in Schweden bereits 1971 abgeschafft wurde, in Deutschland seit Jahren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Notdienstliche Akutversorgung : Sorgenkind Notfallversorgung: KBV bewertet Reformpläne als mangelhaft„Weder bedarfsgerecht noch personell umsetzbar“: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung sieht bei den Plänen zur Reform der Notfallversorgung viel Luft nach oben.
Weiterlesen »
Protest gegen Lauterbachs Reformpläne für ApothekenAus Protest gegen die geplante Apothekenreform von Gesundheitsminister Lauterbach streiken Apotheken in Hessen für zwei Tage. Worum geht es dabei und gibt es eine Notversorgung?
Weiterlesen »
Hessens Apotheken zwei Tage geschlossen: Protest gegen ReformpläneAus Protest gegen die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wollen viele Apotheken in Hessen am Donnerstag und Freitag geschlossen bleiben.
Weiterlesen »
Hessen: Protest gegen Reformpläne: Apotheken schließen für zwei TageWer am Donnerstag oder Freitag dringend Medikamente benötigt, muss zu einer Notdienst-Apotheke gehen. Die übrigen Apotheken in Hessen sind wegen flächendeckenden Protesten nahezu alle geschlossen.
Weiterlesen »
Hessen: Protest: Apotheken schließen für zwei Tage gegen ReformpläneWer am Donnerstag oder Freitag dringend Medikamente benötigt, muss zu einer Notdienst-Apotheke gehen. Die übrigen Apotheken in Hessen sind wegen flächendeckenden Protesten nahezu alle geschlossen.
Weiterlesen »
Apothekerschaft gemeinsam gegen Reformpläne des GesundheitsministeriumsBerlin (ots) - Die Apothekerschaft in Deutschland will in großer Einigkeit und vehement gegen die Strukturreformpläne des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) vorgehen. Die Landesapothekerkammern und
Weiterlesen »