Ehemalige Karnevalsstars: „Karneval-Rentner“ erzählen

Kultur Nachrichten

Ehemalige Karnevalsstars: „Karneval-Rentner“ erzählen
KARNEVALKÖLNMUSIKER
  • 📰 express24
  • ⏱ Reading Time:
  • 224 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 117%
  • Publisher: 68%

Viele Musiker der Kultbands Bläck Fööss, Höhner, Paveier oder Räuber haben sich von den Karnevalsbühnen verabschiedet. EXPRESS.de sprach mit den ehemaligen Karnevalsstars und fragte, wie sie die Session verbringen.

Viele Musiker der Kultbands Bläck Fööss , Höhner , Paveier oder Räuber haben sich von den Karneval sbühnen verabschiedet. EXPRESS.de sprach mit den „Rentnern“ während der Session. Sie gehörten jahrzehntelang fest zum Köln er Karneval . Mit ihren Bands waren etliche Musiker Stammgast auf den jecken Bühnen. Doch zahlreiche Karneval sstars haben sich in den vergangenen Jahren aus dem Rampenlicht zurückgezogen. EXPRESS.de sprach mit den heutigen „ Karneval s-Rentnern“.

Was machen die Ex-Höhner Henning Krautmacher (67), Peter Werner (75) und Janus Fröhlich (74), die Fööss-Urgesteine Erry Stoklosa (77), Bömmel Lückerath (75) und Kafi Biermann (78), Räuber-Gründer Karl-Heinz „Charly“ Brand (73) oder Bubi Brühl (65) von den Paveiern in der Session?Fööss-Urgestein Stoklosa ist weiterhin noch sehr aktiv auf der Bühne, unter anderem zusammen mit Micky Brühl (63). Doch in der Session geht es ihm ruhiger an. „Ich freue mich auf Abende auf der Couch“, sagt er lachend. „Auch wenn ich mein Sofa liebe, habe ich in dieser Session vier Einladungen „Loss mer Weihnachtsleeder singe“. Der Karneval fordere inzwischen wirklich Kondition. „Heute sind Sitzungen ja mehr Stehungen, da tun mir die Füße weh. Außerdem habe ich im Alter festgestellt, dass mir vieles im Karneval zu laut geworden ist, daher genieße ich gerade die Nostalgie- oder Flüstersitzungen. Schön, dass die Vereine verstanden haben, dass viele Karnevals-Begeisterte gerade diese Formate sehr lieben.“ Ganz ohne Karnevalsbühne geht es bei Erry dann aber doch nicht. „Es passiert zwar sehr selten, aber wenn ich im Karneval nochmal auf einer Bühne stehe, dann handelt es sich um Unter dem Motto „Bekennerabende“ fahren Erry und Maggie zudem an zwei Abenden zusammen mit den Bläck Fööss im Bandbus mit. „Es ist schön zu erleben, was die Jungs so in den Sälen oder bei der ‚Lachenden Kölnarena‘ musikalisch treiben. Es ist schon mutig, bei einem Sessionskurzauftritt zwei nagelneue Songs zu spielen. Aber der Mut wurde belohnt.“Erry Stoklosa zusammen mit seiner Ehefrau Maggie bei einer Sitzung im Gürzenich. Eins kann Stoklosa dabei nicht mehr hören: „Der Spruch ‚Dat sin ävver nit mieh ming Fööss‘ nervt. Alles hät sing Zick un ming Zick op d’r Bühn es vorbei. Die Jungs machen das hervorragend und auf diese Art und Weise überleben auch alte Fööss-Songs in wunderbarer Qualität.“ Während Erry noch ganz nah am Geschehen ist, hält sich Ex-Hohn Henning Krautmacher komplett zurück. „Ich bin jetzt schon zwei Jahre aus dem Karneval raus und mache wirklich nichts. Ich bekomme zwar sehr viele Einladungen von Gesellschaften, was mich auch sehr ehrt, habe aber allen abgesagt. Es ist meiner Frau und mir in der jetzigen Situation einfach zu gefährlich. Und ich gehe ja nicht ohne Anke feiern“, betont Krautmacher, Aschermittwoch will Henning Krautmacher zusammen mit seiner Frau Anke im Piratenkostüm an einer spanischen Strandbar Fisch essen. Nur eine Ausnahme hat das Ehepaar gemacht. „Wir sind der Einladung einer Prinzessin gefolgt“, lacht Henning. Und das hatte einen ganz besonderen Grund. „Am Tag der Kölner Prinzenproklamation wurde auch das Bonner Prinzenpaar mit Prinz Oliver und Bonna Maike proklamiert.“ Die Liküra-Prinzessin ist die Oberärztin für Viszeralchirurgie an der Seite von Professor Dr. Andreas Türler, der Mitglied bei den Roten Funken ist, im Johanniter-Klinikum Bonn. „Die beiden haben nicht nur Anke operiert, sondern ihr eine echte Chance gegeben“, betont Henning. „Da wir am Tisch der Eltern von Maike Derenbach sitzen durften, waren wir vermeintlich abgeschirmt. Was mich total gefreut hat, war dass ich den Auftritt der Höhner als Zuschauer erleben konnte.“ Selbst auf einer Karnevalsbühne zu stehen, kommt für Henning aber auf keinen Fall mehr infrage.Ex-Paveier-Gründungsmitglied Bubi Brühl (2.v.r.) genießt nun die Zeit als Prinzen-Gardist. In der Funktion traf er auch schon seinen Bruder Micky in den Sälen. „Ich werde als Vorleser nicht müde, die Schauspielerei macht mir sehr viel Spaß und an einem neuen Kochbuch arbeite ich auch. Aber in das Fahrwasser des Sängers und Karnevalisten werde ich nicht mehr verfallen, da habe ich einen Strich drunter gezogen. Ich stehe dazu: Wenn man tschö sagt, muss man das auch so meinen. An Aschermittwoch werde ich aber zusammen mit Anke im Piratenkostüm an einer spanischen Strandbar Fisch essen.“ An dem Tag feiert der Sänger nämlich Geburtstag. Bubi Brühl steht zwar auch nicht mehr mit seinen Paveiern auf der Bühne, ist aber als aktives Mitglied der Kölner Prinzen-Garde schwer unterwegs. „Ich genieße es, mit der Truppe durch die Säle zu ziehen. Wenn wir im ‚Schwatze Schoof‘ unterwegs sind, geht die Post ab“, lacht Bubi. Mit seinem Bruder Micky hat er über das berüchtigte Fahrzeug sogar den Song „Dat Schwatze Schoof“ aufgenommen.Bubi Brühl (r.) mit seinem Sohn David, der im Dellbrücker Schnäuzerballett tanzt. Nicht nur bei der Prinzen-Garde ist Brühl aktiv, sondern auch bei der KG UH

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

express24 /  🏆 16. in DE

KARNEVAL KÖLN MUSIKER BLÄCK FÖÖSS HÖHNER PAVEIER RÄUBER

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Karneval Köln 2025: So erleben die Musik-„Rentner“ die SessionKarneval Köln 2025: So erleben die Musik-„Rentner“ die SessionViele Musiker der Kultbands Bläck Fööss, Höhner, Paveier oder Räuber haben sich von den Karnevalsbühnen verabschiedet. EXPRESS.de sprach mit den „Rentnern“ während der Session.
Weiterlesen »

Flüchtling aus Spanien soll in Freiburg einen Rentner ermordet habenFlüchtling aus Spanien soll in Freiburg einen Rentner ermordet habenAbdellah C. (22) soll einen 77-jährigen Rentner in Freiburg mit einem Küchenmesser getötet haben. Der Angeklagte hatte zuvor auf einem Flüchtlingsboot aus Spanien nach Spanien gereist und in Paris mit Kokain gehandelt.
Weiterlesen »

The Blood of Dawnwalker: Ehemalige Witcher-Entwickler stellen neues Dark Fantasy Open World-RPG vorThe Blood of Dawnwalker: Ehemalige Witcher-Entwickler stellen neues Dark Fantasy Open World-RPG vorThe Blood of Dawnwalker wird das düstere, blutige Debüt-Spiel der ehemaligen Witcher-Entwickler mit ihrem neuen Studio Rebel Wolves.
Weiterlesen »

Weltpanorama: Von Trump-Amtseinführung bis KarnevalWeltpanorama: Von Trump-Amtseinführung bis KarnevalDie Nachrichten aus aller Welt bieten einen Blick auf die Feierlichkeiten zum bevorstehenden Präsidentenamt von Donald Trump in den USA, religiöse Feste in Indien und China, den Konflikt zwischen Israel und Jemen sowie kulturelle Höhepunkte in Nordmazedonien und Kuwait.
Weiterlesen »

Bundesliga-Urteil: Angst vor Kosten-Schock im Kölner KarnevalBundesliga-Urteil: Angst vor Kosten-Schock im Kölner KarnevalDas DFL-Urteil zu Hochrisikospielen könnte weitreichende Auswirkungen haben. Auch beim Kölner Festkomitee wird genau hingeschaut.
Weiterlesen »

Kölner Karneval: So wird das Dreigestirn ausgesuchtKölner Karneval: So wird das Dreigestirn ausgesuchtDas Kölner Dreigestirn repräsentiert die Stadt und den Karneval. In die Rolle als Prinz, Bauer oder Jungfrau zu schlüpfen, ist für viele ein Lebenstraum. EXPRESS.de erläutert, wie die Suche abläuft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 02:03:48