Einige leben in Südfrankreich, andere in Nordrhein-Westfalen, weitere sind dem Saarland treu geblieben: An einem Wochenende sind ehemalige Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Französischen Gymnasiums an ihre alte Schule zurück gekehrt.
Einige leben in Südfrankreich, andere in Nordrhein-Westfalen, weitere sind dem Saarland treu geblieben: An einem Wochenende sind ehemalige Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Französischen Gymnasiums an ihre alte Schule zurück gekehrt.
Überwiegend sehr gute Erinnerungen hat auch Laurent Hirsch an seine Schulzeit in Saarbrücken. Er hat das Treffen organisiert und kommt aus Chambéry, wo er als Zahnarzt arbeitet. Letztes Jahr hat sich ein Teil der Gruppe für ein Abendessen in Paris getroffen. „Wir hatten einen Überraschungsgast, unsere ehemalige Grundschullehrerin Frau Folliasson kam dazu, sie ist 98 Jahre alt“, berichtet er vom Treffen im vergangenen Jahr.
„Aber dieses Jahr zusammen in die alte Schule zurückzukommen, ist schon etwas besonderes. Ich bin sehr froh, dass der Schulleiter Herr Gander das ermöglich hat. Wir durften sogar mit aktuellen Schülern sprechen, da kommen so viele Erinnerungen hoch“, sagt er. Ähnlich wie bei Annette Kuhn hat ihn der interkulturelle Geist der Schule geprägt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
MAKRO TALK/Commerzbank: Französisches Budget könnte durchgehenDJ MAKRO TALK/Commerzbank: Französisches Budget könnte durchgehen Commerzbank-Volkswirt Ralph Solveen hält es für möglich, dass der Haushaltsentwurf der französischen Regierung für 2025 am Donnerstag
Weiterlesen »
Französisches Vorzeige-Start-up Ynsect beantragt SchutzverfahrenFür das Foodtech Ynsect hat die letzte Finanzierungsrunde nicht ausgereicht, den finanziellen Bedarf eines verzögerten Projekts zu decken.
Weiterlesen »
Klapps: französisches Figurentheater in AugsburgDas Klapps Puppenspiel in Augsburg präsentiert mit „The Waltz of Hommelettes“ erstklassiges französisches Figurentheater. Eine Szene ist bezaubernder und überraschender als die andere.
Weiterlesen »
Spanische Musik: Ein französisches Erbe?Der Artikel beleuchtet das überraschende Phänomen, wie französische Komponisten im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert ein starkes Bild von spanischer Musik schufen, obwohl sie selbst nie in Spanien waren. Von Bizets 'Carmen' bis zu Debussys 'Iberia' dominierte die pseudo-spanische Musik des französischen Repertoires. Nur wenige iberische Komponisten haben es jedoch in das sinfonische Kernrepertoire oder den Opernkanon geschafft.
Weiterlesen »
Investition in ehemalige Britenschule in Paderborn geplantWährend die Grundschule Stephanus umgebaut wird, beziehen die Schüler ein Ausweichquartier. Das sorgt für weitere Kosten.
Weiterlesen »
Riesige Party für Ehemalige am Widukind-Gymnasium in Enger geplantAm Freitagabend haben sich rund 1.200 ehemalige Schülerinnen und Schüler angekündigt. Mit DJ und Videoshow soll es ein unvergesslicher Abend werden.
Weiterlesen »