Der Ort, an dem sich Tausende zu Tode geschuftet haben, soll öffentlich zugänglich gemacht werden und einen Beitrag zur Aufklärung über die NS-Verbrechen leisten.
Der ehemalige KZ-Steinbruch Wurmstein kann jetzt Teil der Gedenkstätte Flossenbürg werden. Stiftungsdirektor Karl Freller und KZ-Gedenkstättenleiter Jörg Skriebeleit sowie Rainer Droste von den Bayerischen Staatsforsten unterzeichneten jetzt den Pachtvertrag, um den Ort, an dem sich Tausende zu Tode geschunden haben, öffentlich zugänglich zu machen, teilte die Stiftung Bayerische Gedenkstätten am Dienstag mit.
Bereits 2020 hatte die bayerische Staatsregierung beschlossen, die Verpachtung des Steinbruchs zur gewerblichen Nutzung auslaufen zu lassen. Im März 2024 endete der Granitabbau im ehemaligen KZ-Steinbruch.
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg Gedenkkultur Karl Freller Zwangsarbeit NS-Verbrechen NSDAP NS-Geschichte NS-Vergangenheit Bayern KZ-Gedenkstätten Geschichte CSU Nationalsozialismus Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im Steinbruch von Braga: Hoffenheims Gastspiel für GroundhopperBeim Blick auf das Stadion von Sporting Braga, dem Gastgeber der TSG Hoffenheim an diesem Donnerstag, geht Fußballfans und Architekten zugleich das Herz auf. Doch in der portugiesischen Stadt selbst sorgt es für Probleme.
Weiterlesen »
Neue Gedenkstätte für Amokfahrt in Trier eingeweihtAm vierten Jahrestag der tödlichen Amokfahrt werden Angehörige und Betroffene zusammenkommen, um in der neuen zentralen Gedenkstätte Trier in Erinnerung an die Opfer zu gedenken.
Weiterlesen »
Gedenkstätte für Opfer der Amokfahrt in Trier eröffnetVier Jahre nach der tödlichen Amokfahrt hat Trier jetzt eine zentrale Gedenkstätte für die Opfer. Angehörige und Betroffenen kamen am Jahrestag dort erstmals zusammen.
Weiterlesen »
Gedenkstätte für Opfer der Amokfahrt in Trier eröffnetVier Jahre nach der tödlichen Amokfahrt hat Trier jetzt eine zentrale Gedenkstätte für die Opfer. Angehörige und Betroffenen kamen am Jahrestag dort erstmals zusammen.
Weiterlesen »
Verhaftung in Chile: Ehemaliger Spitzenbeamter soll Mitarbeiterin vergewaltigt haben, Präsident unter DruckMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Soldatinnen und Soldaten: Festakt für Bundeswehr-Gedenkstätte zu zehnjährigem BestehenSchwielowsee (bb) - Mit einer Gedenkveranstaltung zum zehnjährigen Bestehen der Gedenkstätte «Wald der Erinnerung» in Brandenburg hat die Bundeswehr ihre
Weiterlesen »