Potsdam (bb) - Nachwuchssorgen, Generationenkonflikte, Strukturwandel – im brandenburgischen Kleingartenwesen geht es nicht immer nur idyllisch zu. Wie
Kleingärtner suchen vor allem Ruhe und Erholung. Doch ohne Einsatz und zuweilen Streit und Diskussion ist beides nicht zu haben. Deshalb treffen sich die Gartenfreunde in Potsdam.
. Unter anderem geht es dabei um die Frage, wie Nachwuchskräfte für die Vereinsvorstände gewonnen werden können.Ehrenamt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kleingärtner klagen: Schneckenplage in GemüsebeetenBerlin (bb) - Viele Kleingärtner und Besitzer von Gemüsebeeten erleben eine Schneckenplage. Die Spanische Wegschnecke trete derzeit in ungewöhnlich hoher
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Höhere Aufwandsentschädigungen im Ehrenamt möglichIn Gemeinderäten und bei der Freiwilligen Feuerwehr leisten meist Ehrenamtliche die wichtige Arbeit. Dafür bekommen sie eine Aufwandsentschädigung. Die kann jetzt höher ausfallen.
Weiterlesen »
Ehrenamt?: Im Handwerk Ehrensache!In Folge 19 unserer Kolumne „In der Lobby“ von Berliner Wirtschaftsvertretern lobt die Chefin der Berliner Handwerkskammer, Carola Zarth, die vielen Ehrenamtlichen im Handwerk.
Weiterlesen »
Ein Eventzelt für das Ehrenamt – Lottomittel für Vereinsaktivitäten in JacobsdorfDie Staatskanzlei unterstützt das ehrenamtliche Engagement in Jacobsdorf (Oder-Spree) mit knapp 15.000 Euro aus Lottomitteln. Ministerpräsident Dietmar Woid
Weiterlesen »
Ehrenamt im Krankenhaus: Nürnbergs 'Grüne Damen und Herren'Ihr Erkennungszeichen ist der grüne Kittel - und das seit 1981. Am Nürnberger Martha-Maria Krankenhaus und im Seniorenzentrum helfen regelmäßig Ehrenamtliche. Sie haben das, was vielen Pflegekräften fehlt: Zeit!
Weiterlesen »
Buslotsen in Tarmstedt: Ehrenamt zwischen Chaos und ZivilcourageBuslotsen in Tarmstedt: Ein Ehrenamt, das Mut und Engagement erfordert. Sie sorgen für Ordnung im Schulbus und stehen vor großen Herausforderungen.
Weiterlesen »