Eine Deckelung der Eigenanteile oder gar die Pflegevollversicherung seien weder zielführend noch bezahlbar, findet der PKV-Verband – und verweist dazu auf eine neue Studie von Wirtschaftsforschern.
Berlin. Nur keine Panik: Privatversicherer warnen mit Blick auf die Entwicklung der Eigenanteile in der Heimpflege vor übertriebenem Aktionismus. Trotz steigender Pflegekosten könnten sich mehr als 70 Prozent der Rentnerhaushalte in Deutschland eine stationäre Pflege leisten, erklärte der PKV-Verband am Montag in Berlin.Der Verband verweist dazu auf eine von ihm beauftragte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln.
Jüngere Generationen müssten die Zeche zahlen„Allen Unkenrufen zum Trotz kann die große Mehrheit der Menschen die Pflegekosten im Alter eigenverantwortlich tragen“, kommentierte der Vorsitzende des PKV-Verbands, Thomas Brahm, die Zahlen. Eine Deckelung der Eigenanteile oder gar eine Pflegevollversicherung seien weder zielführend noch bezahlbar.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schleswig-Holstein: Beamte zahlen mehr für GesundheitTausende Beamte in Schleswig-Holstein sollen künftig höhere Eigenanteile an der Beihilfe für Gesundheitskosten zahlen.
Weiterlesen »
PKV lehnt Beteiligung an Krankenhausreform abTrotz Aufforderung der Ampelkoalition weigert sich die private Krankenversicherung (PKV), sich an den Kosten der Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach zu beteiligen. Der Verbandsdirektor Florian Reuther bezeichnet die Finanzierung des Transformationsfonds auf Kosten der Beitragszahler als verfassungswidrig.
Weiterlesen »
Außergerichtliche Streitschlichtung : Ehemaliger BSG-Präsident Rainer Schlegel wird PKV-OmbudsmannDie privaten Krankenversicherer haben das Amt des PKV-Ombudsmanns prominent besetzt. Professor Rainer Schlegel, ehemaliger Präsident des Bundessozialgerichts, ist ab 1. November der neue Schlichter.
Weiterlesen »
Unionsantrag zu Reformen : Bundestagsdebatte: Das fragile Gleichgewicht von PKV und GKVDie Union im Bundestag will die Tarifstrukturen in der PKV reformieren, um Beitragssprünge zu lindern. SPD und Grüne springen auf diesen Zug nicht auf – ihre Agenda heißt Bürgerversicherung.
Weiterlesen »
Transformationsfonds im KHVVG : AOK-Chefin will PKV-Beteiligung an Kosten für KrankenhausreformDie Krankenhausreform soll nicht allein aus Steuermitteln finanziert werden. Auch die gesetzlichen Krankenkassen müssen beitragen. Und was ist mit der PKV, fragt die AOK.
Weiterlesen »
Preisschock für privat Krankenversicherte - Preise sollen deutlich erhöht werdenDie meisten privaten Krankenversicherer (PKV) erhöhen mit Wirkung 2025 ihre Preise deutlich. „Hauptkostentreiber sind die Behandlungen im Krankenhaus“, sagt PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther.
Weiterlesen »