Personalmangel: Der Kampf um jede Pflegekraft
Die geplante Krankenhausreform ist umstritten. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hat nun eine Analyse der Vorschläge veröffentlicht. Demnach könnte etwa jede zweite Geburtsstation schließen. Betroffen wäre auch die Lausitzklinik Forst.Zu gewinnen ist dieser Kampf auch durch perönliches Engagement.
Nicole Prinz konnte sie vor fast einem Jahr als Stationsleiterin auf der Intensivstation engagieren. Für die alleinerziehende Mutter ist der Schichtbetrieb eine große Herausforderung. "Wir haben hier ein flexibles Schichtmodell, das sich möglichst den Lebensumständen der Pflegekräfte anpasst. Frau Humberdros hat für mich eine Lösung gefunden, wie ich Job und Privates unter einen Hut kriege.
Das sorgt für Zufriedenheit - und für Jana Humberdros ist es eine ganz einfache Rechnung: "Um beruflich Leistung zu bringen, muss es zu Hause stimmen. Wenn da irgendwas knirscht, muss man gucken, wie man da unterstützen kann." Denn sonst ist die gewonnene Pflegekraft ganz schnell wieder weg. Und Pflegekräfte zu gewinnen, ist noch der weitaus härtere Job der Pflegedirektorin.
Ganz neu in Bad Belzig ist Melissa Weinhart. Die Gesundheitspflegerin wohnt in Lutherstadt Wittenberg und arbeitete zuvor in Luckenwalde. Den 40 Kilometer langen Arbeitsweg nimmt sie in Kauf, weil die Bergmann-Klinik ihr Zulagen zahlt. "Erstmal gibt es hier ein Begrüßungsgeld. Das ist schon eine schöne Sache, und das gibt es nicht überall. Außerdem bekomme ich eine Tankzulage, sowas kenne ich sonst gar nicht.
Bezahlen muss das Krankenhaus diese Zulagen aus eigener Tasche. Dennoch rechnet es sich. Denn jedes Bett mehr, bedeutet mehr Patienten und mehr Einnahmen. Und dem Versorgungsauftrag kommt die Klinik in Bad Belzig auch ein Stück näher.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Krankenhäuser mit Fehldiagnosen im zweistelligen Bereich“ - VideoWie krank sind unsere Krankenhäuser? Geht es nach Jochen Werner sind sie jedenfalls marode und ineffizient. Der Arzt und Buchautor benennt auf einer Podiumsdiskussion das, seiner Meinung nach, größte Hindernis bei einer Transformation unserer Krankenhäuser: Die Ärzte selbst.
Weiterlesen »
Krankenhausreform: Gesundheitsministerin Nonnemacher informiert Krankenhäuser über aktuellen Stand --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Videokonferenz mit der Landeskrankenhausgesellschaft und den 54 Brandenburger Krankenhäusern Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher und Michael Zaske, Leiter der der Gesundheitsabteilung im Minis…
Weiterlesen »
Geschenkideen aus Berlin und aus aller Welt bei 'Polli Überall' in KreuzbergWohnaccessoires, Wohlfühlzubehör und Wunderschönes: Damit lockt 'Polli Überall' in Kreuzberg. Verkaufsschlager sind die Wundertüten.
Weiterlesen »
Krypto-Wissen: Was sind eigentlich Token Unlocks?Wie können Token Unlocks die Kurse beeinflussen und worauf sollten Krypto-Investoren achten?
Weiterlesen »
Wer ist eigentlich Victoria Swarovskis angebliche Flamme?Konnte dieser Mann etwa Victoria Swarovskis (29) Herz erobern? Vor einigen Tagen wurde bestätigt, dass die Moderatorin und ihr Ehemann Werner Münzer nicht mehr zusammen sind. Doch die Kristall-Erbin sorgte kurz darauf für neue Gerüchte – die Blondine soll bereits wieder vergeben sein. Bei ihrem angeblich neuen Freund soll es sich um Red Bull-Erbe Mark Mateschitz handeln. Wer ist eigentlich der österreichische Unternehmer?
Weiterlesen »
Babbel: FC Bayern hat besten Kader aller Zeiten - 'Müssten eigentlich alle Gegner aus Stadion schießen'Der FC Bayern ist besser aufgestellt als je zuvor, meint Markus Babbel. Selbst im internationalen Vergleich gebe es kein besser bestücktes Team.
Weiterlesen »