Ein deutsch-italienischer Fußball-Mythos, der unvergessen bleibt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ein deutsch-italienischer Fußball-Mythos, der unvergessen bleibt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SPORT1
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Helmut Haller, der heute 85 Jahre alt geworden wäre, war einer der besten deutschen Fußballer der Nachkriegsgeschichte - der in Italien zur gefeierten Legende wurde.

Helmut Haller, der heute 85 Jahre alt geworden wäre, war einer der besten deutschen Fußballer der Nachkriegsgeschichte - der in Italien zur gefeierten Legende wurde.

Er war einer der ganz Großen des deutschen Fußballs. Und einer der Ersten, der eine große Karriere im Ausland hinlegte.Helmut Haller - der heute 85 Jahre alt geworden wäre - ging im Jahr 1962 einen Schritt, der damals ungewöhnlich war: Der damals 23-Jährige wechselte vom BC Augsburg in die italienischeHaller, am 21.

Für ein Handgeld von 300.000 D-Mark sicherte sich der FC Bologna 1962 die Dienste des Mittelfeldregisseurs: Ein Jahr, bevor die Bundesliga ihren Spielbetrieb aufnahm, warteten jenseits des Brenners etabliertere Strukturen und besseres Geld auf den jungen Shootingstar - auch wenn er fern der Heimat wieder erstmal auf sein Improvisationstalent angewiesen war.

Den Rang als Fußball-Idol hatte Haller dennoch erreicht: Als er nach dem verlorenen Finale heimkehrte und sich dem mittlerweile neu gegründetenanschloss, wurde er empfangen wie der menschgewordene Gott. Noch bis 1979, kurz vor seinem 40. Geburtstag spielte Haller - unterbrochen von einem Jahr beim BSV Schwenningen - in Augsburg, verpasste aber immer das Ziel, den FCA in die Bundesliga zu führen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SPORT1 /  🏆 109. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fußball-EM: Spaniens Triumph ist ein starkes Signal, scharfe Kritik an Englands FußballFußball-EM: Spaniens Triumph ist ein starkes Signal, scharfe Kritik an Englands FußballDie Fußball-Europameisterschaft ist Geschichte: Spanien holt dank eines 2:1-Erfolgs im Finale den Titel und Englands traurige Löwen jaulen weiter. Seit 1966 warten die Three Lions auf einen Titel. ntv.de-Experte Ewald Lienen ist sehr erleichtert.
Weiterlesen »

Fußball-EM und Krieg in der Ukraine: Fußball ist ein Stück Hoffnung für UkrainerFußball-EM und Krieg in der Ukraine: Fußball ist ein Stück Hoffnung für UkrainerDer Krieg in der Ukraine geht weiter, das Land ist bei der Fußball-EM inzwischen ausgeschieden. Was aber allein die Teilnahme mit den Fans, und allen anderen, vor allem den Soldaten an der Front, macht, beschreibt unser Autor für ntv.de.
Weiterlesen »

Spanien im EM-Finale: Ein Sieg für den Fußball und ein Armutszeugnis für DeutschlandSpanien im EM-Finale: Ein Sieg für den Fußball und ein Armutszeugnis für DeutschlandDie besten Netzreaktionen zum Pfeifkonzert für Spaniens Cucurella.
Weiterlesen »

Ein Schweizer, ein Italiener und ein Grieche: Gerüchte um FCA-NeuzugängeEin Schweizer, ein Italiener und ein Grieche: Gerüchte um FCA-NeuzugängeBislang hat der FC Augsburg zwei Neuzugänge für die nächste Saison verpflichtet. Im Hintergrund arbeitet Sportdirektor Marinko Jurendic an weiteren Personalien.
Weiterlesen »

Ein Deutscher, ein Engländer und ein Oldie: Die Elf des ViertelfinalsEin Deutscher, ein Engländer und ein Oldie: Die Elf des ViertelfinalsEngland kann plötzlich Elferschießen und steht im EM-Halbfinale.
Weiterlesen »

Sicherheitspannen bei der EM: Wachsamkeit sieht anders ausSicherheitspannen bei der EM: Wachsamkeit sieht anders ausDie Fußball-EM ein gigantisches Ereignis, für die Sicherheit: ein Alptraum.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 15:24:45