'Tatort' aus Dortmund: Ein Fall mit Wiedererkennungswert
Nun war ein bisschen viel los in "Love is Pain", Fabers Comeback, Pawlaks Sorgerechtsstreit, Herzogs mütterliche Baustelle, sodass man zwar viele graustichige Monitorbilder zu sehen bekam, der wissenschaftliche Hintergrund aber etwas diffus blieb. Die Sache mit den Super-Recognizern ist folgende: Es handelt sich um Menschen, die über jene Inselbegabung verfügen, so gut wie jedes Gesicht wiedererkennen zu können.
In Großbritannien wurden Verfahren wie etwa der Cambridge Face Memory Test entwickelt, mit denen Probanden auf ihre Erkennungsfähigkeiten hin untersucht wurden. Das Ergebnis: Nur ein bis zwei Prozent besitzen diese besondere Gabe, das Talent zum Super-Erkennen. Es reicht dafür eine flüchtige Begegnung, ein Gesicht mit Maske, ein Ausschnitt - und beim Super-Recognizer läutet das Erinnerungsglöckchen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreich: Ein Musiker und ein Kanzler sind aus der Zeit gefallen.Zwischen Konzerthaus und Autogipfel: Was Van Morrison und Kanzler Nehammer gemeinsam haben.
Weiterlesen »
Frau mit Axt im Zug – Couragierter Reisender schreitet ein --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Wilferdingen (ots) Eine 25-jährige Frau hat im Laufe des Samstags (22. April) für einen größeren Polizeieinsatz am Bahnhof in Wilferdingen gesorgt, als sie im Zug ein Multitool mit einer Ax…
Weiterlesen »
„Framing“ oder: Was der Fall Döpfner mit dem Bürgerkrieg im Sudan zu tun hatDie Berichterstattung über die Krise im Sudan verrät etwas über unsere eigenen Medien. Unser Autor erklärt, warum, was dort geschieht, auch uns interessieren sollte. (B+)
Weiterlesen »
TowerCast #224: Konami: Ein wehmütiger Rückblick mit Hoffnung für die Zukunft - ntower - Dein Nintendo-OnlinemagazinKaum ein Publisher oder Entwickler stand zu SNES-Zeiten, abgesehen von Nintendo selbst, so für Qualität wie Konami. Die einstige Arcade-Größe…
Weiterlesen »
Zweijähriger in Berlin verletzt: BVG-Bus muss mit Gefahrenbremsung Zusammenstoß mit Polizeiauto verhindernZweijähriger in Berlin verletzt: Ein Busfahrer muss bremsen, um nicht mit einem Polizeiauto zu kollidieren. Ein Kind prallt mit dem Kopf gegen eine Haltestange. Die Polizei ermittelt wegen Fahrerflucht gegen Kollegen.
Weiterlesen »
Mann klemmt sich Daumen in der Haustür einEin Mann will die sich schließende Haustür aufhalten – und zwickt sich dabei den Daumen ein. Selbst die Feuerwehr hat Mühe, ihn zu befreien.
Weiterlesen »