„Wer ist eigentlich Gabriele?“, wird die Autorin in einem Café im römischen Viertel EUR gefragt. Die Frage hatte sie sich auch schon gestellt.
Ein Graffiti in Rom wirft Fragen auf: Fußball-Fans und Märtyrer „Wer ist eigentlich Gabriele?“, wird die Autorin in einem Café im römischen Viertel EUR gefragt. Die Frage hatte sie sich auch schon gestellt.Vor einigen Wochen kam meine Berliner Freundin Miriam mich in Rom besuchen. Wir fuhren ans Meer, liefen durch die Stadt, betraten kein einziges Museum, noch nicht einmal eine Kirche, aßen sehr viel und redeten.
„In der Stadt sind überall Graffiti, die sagen: Gabriele vive. Gabriele lebt. Hier auch schon wieder. Wer ist denn bloß dieser Gabri?“ Tatsächlich habe ich mich das auch schon oft gefragt. In meiner Straße gibt es zwei solcher Aufschriften. Gabriele vive. Gabriele vive.
Er war sofort tot Es war ein Spieltag, Lazio gegen Juventus, Gabriele und seine Freunde waren unterwegs nach Mailand, zum Spiel, als sie an einer Raststätte in der Nähe von Arezzo auf Juventus-Fans trafen. Es brach eine Schlägerei aus. Man rief die Polizei. Es wurden Warnschüsse abgefeuert. Sandri und seine Freunde sprangen in ihr Auto und wollten davonfahren, als einer der Polizisten das Auto verfolgte und zwei Mal in Richtung des Wagens schoss.
Das Ereignis heizte die ohnehin angespannte Situation zwischen Ultras und Polizisten nur weiter an und vermittelte in Fußballkreisen offenbar das Gefühl, ein Fan sei in den Augen der Autorität nicht mehr als ein Punkt in einer Masse und sein Leben wenig wert. Es kam zu Protesten, Gewaltaktionen, aber auch zu unerwarteten Solidaritätsbekundungen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Champions-League-Niederlage bei Lazio Rom: Die Bayern brocken sich ein Endspiel einEs droht die erste titellose Saison seit zwölf Jahren: In Rom kassierte der FC Bayern München den nächsten Rückschlag. Ein Ex-Dortmunder entschied das Spiel, Dayot Upamecano sah Rot, Thomas Müller gibt noch nichts verloren.
Weiterlesen »
FC Bayern muss gegen Lazio Rom ein anderes Gesicht zeigenNach dem Kollektiv-Versagen im Bundesliga-Topspiel gegen Leverkusen muss der FC Bayern im Achtelfinal-Hinspiel bei Lazio Rom ein anderes Gesicht zeigen. Thomas Tuchel könnte in Rom auf mehr Spieler mit der viel beschworenen Bayern-DNA setzen. Die Partie im Liveticker.
Weiterlesen »
'Ein richtig cooles Spiel' - Musialas Rückkehr nach RomFür den FC Bayern geht es am Mittwoch in Rom auch darum, die bittere 0:3-Schlappe in Leverkusen vergessen zu machen. Jamal Musiala erwartet eine besondere Rückkehr - und womöglich ein Jubiläum.
Weiterlesen »
Klose warnt FC Bayern vor Lazio Rom: 'Manchmal reicht ein Hieb'Die Ausgangslage für den FC Bayern im Champions-League-Achtelfinale ist heikel. Der kriselnde Rekordmeister muss ein 0:1 gegen Lazio Rom aufholen. Ex-Bayer und Ex-Römer Miroslav Klose weiß, dass der FCB in seinem jetzigen Zustand anfällig ist.
Weiterlesen »
FC Bayern zieht nach Heimsieg gegen Lazio Rom ins Viertelfinale einDer 1900 gegründete FC Bayern München ist der Rekordmeister der Bundesliga. Insgesamt 32 nationale Meistertitel gehen auf das Konto der Münchner (Stand Juli 2022). Darüber hinaus gewann der Klub 20-mal den DFB-Pokal, je einmal den Europapokal der Pokalsieger und den UEFA-Cup, sowie sechsmal die Champions League (bzw.
Weiterlesen »
Rezept für ein köstliches Pilzrisotto: Ein wahrer Genuss für den Gaumen!Risotto ist ein klassisches italienisches Gericht, das für seine cremige Konsistenz und reiche Aromen bekannt ist. Risotto nimmt die Aromen seiner Zutaten auf und vereint sie zu einem delikaten Geschmackserlebnis.
Weiterlesen »