Mehr als 20 Millionen Menschen haben das 49-Euro-Ticket gekauft – doch nicht alle blieben dabei. Ein Jahr nach dem Start zeigt sich auch, wer den Fahrschein nutzt und wie viele Menschen vom Auto umsteigen.
, ein bundesweit gültiges Nahverkehr sabo für 49 Euro im Monat. Nach fast einem Jahr zieht die Branche eine positive Bilanz – wenn auch mit Abstrichen.
Wer abonniert das Ticket bisher – und wie viele haben es wieder gekündigt? Seit es den Fahrschein gibt, lässt der VDV kontinuierlich deutschlandweit repräsentative Marktzahlen erheben. Das sind die Erkenntnisse.Die Zahl der durchschnittlich 11 Millionen Kunden im Monat erzählt nicht die ganze Geschichte. Denn da manche das Abo auch wieder kündigten, liegt die Zahl derer, die das Angebot zumindest mal ausprobiert haben, höher: bei 20 Millionen im Jahr 2023.
Doch viele Unternehmen bieten ihren Beschäftigten das Ticket nicht an, solange es nicht dauerhaft gesichert ist. Warum aufwendig in der Firma solch ein System einführen, wenn das Ticket in ein paar Jahren vielleicht doch wieder abgeschafft wird? NRW-Verkehrsminister Krischer gab sich allerdings optimistisch, bald einen dauerhaften Finanzierungsmechanismus zu finden – und damit auch bessere Anreize für Arbeitgeber zu setzen.
Nahverkehr Deutschlandticket (49-Euro-Ticket) Verkehrspolitik Deutschlands Bundesländer
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ina Müller schaltet Polizei ein: Fake-News von Jahr zu Jahr schlimmerSie nimmt (fast) alles mit unschlagbarem Humor. Aber hier platzt Kult-Moderatorin Ina Müller (58) der Kragen. Internet-Kriminelle sorgten immer wieder mit gefälschten Fotos und Videos für Ärger.
Weiterlesen »
Corona-Aufarbeitung: Junge Menschen spüren die Folgen noch ein Jahr nach Pandemie-EndeEin Mädchen sitzt alleine auf einem Teppich
Weiterlesen »
Ein Jahr Gewalt im Sudan / Über 8,5 Millionen Menschen zur Flucht gezwungenBonn (ots) - Am 15. April 2023 brach ein bewaffneter Konflikt zwischen Regierungstruppen und paramilitärischen Kämpfern im Sudan aus, bis heute hält die Gewalt unvermindert an. Über 8,5 Million Menschen
Weiterlesen »
Ein Jahr Bürgerkrieg im Sudan: „Die Menschen auf der Flucht sind völlig überfordert“Durch den Bürgerkrieg im Sudan ist die Hälfte der Bevölkerung auf humanitäre Hilfe angewiesen. Doch die wird durch die Kämpfe blockiert. Marius Schneider vom Roten Kreuz erklärt, was das für die Hungernden bedeutet.
Weiterlesen »
Ein Jahr Putins Geisel: Ein US-Reporter als Verhandlungsmasse RusslandsSeit Ende März 2023 ist der „Wall Street Journal“-Journalist Evan Gershkovich in Haft in Russland. Seine Eltern und seine Schwester berichten darüber, ob es Hoffnung für ihn gibt.
Weiterlesen »
Ein persönlicher Erfahrungsbericht: Ein Jahr KI-RevolutionAndrea Biebl, CEO der MW Office GmbH, einer auf Healthcare spezialisierten Kommunikationsagentur, teilt ihre Erfahrungen nach einem Jahr mit generativer KI – ein tiefgreifender Einblick in die Veränderungen in ihrem Berufs- und Privatleben.
Weiterlesen »