Im Bundestag wurde eine Debatte zum Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel geführt. Während viele die Opfer des Angriffs gedachten, mangelt es an einer gemeinsamen Erklärung zu Antisemitismus im Parlament.
Die Sicherheit Israels gehöre zur deutschen Staatsräson, heißt es im politischen Berlin immer wieder. Aber es gibt keine Einigkeit darüber, wie das aussehen kann und soll.Die Resolution hätte Jüdinnen und Juden in Deutschland versichern sollen: Deutschland steht an eurer Seite, unabhängig von der israelischen Politik . Ein Jahr später ist die Resolution noch immer nicht verabschiedet.
Begonnen hatte die Debatte mit einer Schweigeminute für die Opfer des Überfalls der Hamas auf Israel. Eine Zäsur sei dieser 7. Oktober 2023 gewesen, auch für das Miteinander in Deutschland, sagte Bundestagspräsidentin Bärbel Bas statuierte: "Der Raum für jüdisches Leben in Deutschland wird enger.
Ein Jahr nach dem terroristischen Überfall der Hamas auf Israel: ZDF-Reporter Roman Leskovar zeigt, wie sich jüdisches Leben in Berlin verändert hat.Es gelte - auch ein Jahr nach dem Anschlag: "Nie wieder ist jetzt." Genau einmal fiel in der Debatte der Begriff "Antisemitismus-Resolution". Der letzte Debattenredner, Jürgen Hardt von der CDU, erinnerte daran, dass es den geplanten, fraktionsübergreifenden Entschluss immer noch nicht gebe.
Israel Sicherheit Antisemitismus Deutschland Bundestag
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel: Viele Demonstrationen in BerlinZum Jahrestag des Terrorangriffs der islamistischen Hamas auf Israel sind in Berlin zahlreiche Demonstrationen zur Unterstützung Israels oder der Palästinenser angekündigt. Bereits am Samstag wollen pro-palästinensische Demonstranten von Tempelhof durch Kreuzberg zum Brandenburger Tor laufen. Am Sonntag demonstrieren erneut pro-palästinensische Gruppen gegen die Angriffe Israels im Gazastreifen, während Unterstützer Israels sich am Brandenburger Tor und am Bebelplatz versammeln.
Weiterlesen »
Propalästinensische Demonstrationen in Berlin zum Jahrestag des Hamas-Angriffs auf IsraelAnlässlich des ersten Jahrestages des Angriffs der Hamas auf Israel fanden am Sonntag in Berlin propalästinensische Demonstrationen statt. Hunderte Menschen versammelten sich in Kreuzberg und forderten Solidarität mit Palästina. Es kam zu Flaschenwürfen auf Polizisten und israelfeindlichen Parolen.
Weiterlesen »
Zum Jahrestag des Hamas-Angriffs: Antisemitismus in Deutschland nimmt zuAnlässlich des ersten Jahrestages des Hamas-Überfalls auf Israel am 7. Oktober 2023 erinnern bundesweit zahlreiche Menschen an die Opfer des Massakers. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, beobachtet einen nach dem Angriff massiv gestiegenen Judenhass in Deutschland.
Weiterlesen »
Jahrestag des Hamas-Angriffs: Jüdische Gemeinden unter DruckDie Attacke der Hamas traf Israel - aber auch in Deutschland hat sich das Leben verändert. Jüdinnen und Juden sehen sich im Ausnahmezustand.
Weiterlesen »
Berlin: Jahrestag des Hamas-Angriffs spaltet die StadtUm den Jahrestag des Hamas-Angriffs ist Berlin angespannt. Szenen von brodelnden Kundgebungen und erschöpften Israel-Unterstützern.
Weiterlesen »
Nach Jahrestag des Hamas-Angriffs: Ausschreitungen in BerlinIn der Nacht kommt es nach dem Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel zu Ausschreitungen. Zuvor demonstrieren Hunderte in Kreuzberg.
Weiterlesen »