Ein Lichtteilchen reicht aus, um die Photosynthese zu starten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ein Lichtteilchen reicht aus, um die Photosynthese zu starten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Forschern ist der Nachweis gelungen, dass einzelne Lichtteilchen ausreichen, um Photosynthese-Reaktionen zu starten. Warum das für die Entwicklung von künstlicher Photosynthese wichtig ist.

, setzen einzelne Lichtteilchen nach Absorption durch das zur Photosynthese fähige Bakterium Rhodobacter sphaeroides einen Energietransfer mit anschließender Fluoreszenz in Gang. Dadurch werden alle weiteren Schritte der Photosynthese überhaupt erst ermöglicht.

Für ihren Labornachweis nutzten die Forscher eine Technik namens PCQLS , eine spektroskopische Methode, mit der einzelne Photonen gezählt und zeitlich aufgelöst werden können. Hierzu versammelte Fleming gemeinsam mit der Chemikerin Birgitta Whaley die Expertise von Biologinnen und Quantenoptikern um sich.

Im Labor in Berkeley wurde vor die Einzelphotonenquelle ein spezieller Kristall gesetzt. Wenn ein Photon durch ihn hindurchfliegt, spaltet es sich in zwei Photonen der jeweils halben Energie auf, man spricht von parametrischer Fluoreszenz. Es entsteht ein Photonenpaar, dessen Weg sich sogleich trennt: Das eine der beiden Photonen dient als eine Art Vorbote , es wird direkt detektiert. Hierdurch lässt sich das zuvor ausgesandte einzelne Lichtteilchen charakterisieren.

Das andere Photon hingegen wird zu sogenannten Purpurbakterien geführt. Hierbei handelt es sich um rötliche Einzeller, die man in der Natur unter anderem in sauerstoffarmen Tümpeln findet und die, im Gegensatz zu Pflanzen, keinen Sauerstoff produzieren - man spricht von anoxygener Photosynthese. Die lichtschluckenden Einheiten der Purpurbakterien werden in Fachkreisen schlicht"LH2" genannt. Sie bestehen aus zwei ineinander verschlungenen Ringen aus Bakteriochlorophyll-Molekülen. Von ihnen wird das zweite Photon absorbiert. Dabei gibt es einen Teil seiner Energie ab, was eine Ladungstrennung im Molekül bewirkt, die die nachfolgende Photosynthese-Reaktion anstößt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein Tag in Köpenick: Besuchen Sie doch mal ein Stück echtes BerlinEin Tag in Köpenick: Besuchen Sie doch mal ein Stück echtes BerlinDer Hauptmann von Köpenick lädt Sie ein, Berlin ganz neu kennenzulernen: Da, wo noch richtig berlinert wird und wo die Hauptstadt noch ist, wie sie einst war.
Weiterlesen »

Macrons zerrissenes Land: Frankreich ist im AusnahmezustandMacrons zerrissenes Land: Frankreich ist im AusnahmezustandEin toter Jugendlicher, eine weitere Krawallnacht und ein verschobener Staatsbesuch: Frankreich befindet sich im gefühlten Ausnahmezustand. Dazu hat BirgitHolzer einen Kommentar geschrieben:
Weiterlesen »

Studie: Woher kommt die Honigbiene ursprünglich? – Forscher überraschtStudie: Woher kommt die Honigbiene ursprünglich? – Forscher überraschtDie Honigbiene ist überlebenswichtig für Umwelt und Natur. Eine neue Studie stellt alte Gewissheiten auf den Kopf.
Weiterlesen »

Elon Musk und hunderte weitere Unternehmer und Forscher fordern Pause bei KI-EntwicklungElon Musk und hunderte weitere Unternehmer und Forscher fordern Pause bei KI-EntwicklungDie Entwicklung hochintelligenter KIs schreitet schnell voran - selbst die Entwickler verstehen ihre eigenen Programme oft nicht mehr. Zum Schutze der Gesellschaft fordern Elon Musk, Yuval Noah Harari und über 26.000 andere Expertinnen und Experten einen mindestens sechsmonatigen Stopp des KI-Trainings. In dieser Zeit soll ein schützendes Regelwerk erstellt werden.
Weiterlesen »

Bayern: Forscher entdecken Bronzeschwert – Zustand überraschtBayern: Forscher entdecken Bronzeschwert – Zustand überraschtArchäologen haben in Bayern ein über 3000 Jahre altes Bronzeschwert entdeckt. Nicht nur das Alter macht diesen Fund außergewöhnlich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 19:05:00