Irans Präsident Ebrahim Raisi.
Als die Iraner aufgerufen wurden, für ihren Präsidenten zu beten, fehlte von Ebrahim Raisi noch jede Spur. Raisi war zusammen mit Irans Außenminister Hussein Amirabdollahian auf der Rückreise aus Aserbaidschan . Dort hatte er mit Präsident Ilham Aliyev einen Staudamm eingeweiht. Das sollte die angespannte Lage zwischen den beiden Ländern wieder normalisieren.
Deutsch-Iraner vor Hinrichtung: Warum Gazelle Sharmahd vor jedem Samstag zittertEin Jahr Proteste: „Wenn die Mullahs bleiben, hat der Iran keine Chance“ Proteste im Iran:70-Jährige kämpft zum zweiten Mal für eine Revolution Exil: Was denken Iraner in Deutschland über die Proteste?Massiver Hass auf IsraelAuch in seinem Hass auf Israel sind sich die beiden Führer einig. Israel soll von der Landkarte ausgelöscht werden. Derzeit ist die Lage extrem angespannt.
Islam Unruhen Ali Chamenei Ilham Aliyev Teheran Isfahan Damaskus Qom Mashhad Iran (Islamische Republik) Israel Aserbaidschan
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Darum bekommen wir Kinder: „Wenn man ein Baby in den Händen hält, ist das pure Liebe“Im vergangenen Jahr kamen 693 000 Kinder zur Welt – und damit so wenig wie seit 2013 nicht mehr. Warum bekommen die Deutschen noch Kinder?
Weiterlesen »
Boeing Aktie: US-Präsident Schaltet Sich EinDie US-Flugzeugbauerfirma Boeing steht derzeit unter erhöhtem Druck, nachdem bekannt wurde, dass sie ihre feuerwehrenden Gewerkschaftsmitglieder ausgesperrt hat und gleichzeitig Sicherheitsbedenken in
Weiterlesen »
Eröffnungsrede : BÄK-Präsident Reinhardt: Hier leben ist ein Privileg – hier ärztlich arbeiten ist schwierigZum Auftakt des 128. Deutschen Ärztetages in Mainz betont BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt den Willen zur Zusammenarbeit mit der Politik – stellt aber auch klare gesundheitspolitische Forderungen.
Weiterlesen »
ifo-Präsident Clemens Fuest appelliert an Politik: 'Wirtschaftsstandort Deutschland hat ein Problem'Bonn (ots) - Der Präsident des Münchner ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat die deutsche Politik aufgefordert, nachdrücklicher auf die Schwierigkeiten der deutschen Wirtschaft zu reagieren. 'Der Wirtschaftsstandort
Weiterlesen »
Plädoyer für ein starkes Europa: Polens Präsident spricht sich für neue EU-Osterweiterung ausPolens Präsident Duda will die EU weiter stärken – und besser mit den USA zusammenarbeiten. 20 Jahre nach dem Beitritt ehemaliger Ostblockstaaten betonte Außenministerin Baerbock die ganze EU habe davon profitiert.
Weiterlesen »
SPIEGEL-Klimabericht: Nach Dubai kommt Baku – und ein ehemaliger Ölmanager als COP-PräsidentEs war die erste Feuerprobe für den neuen Präsidenten der Weltklimakonferenz: Beim Petersberger Dialog in Berlin hielt der aserbaidschanische Umweltminister ein Plädoyer für mehr Klimaschutz. Ist dem Ex-Ölmanager zu trauen?
Weiterlesen »