Die Bundesagentur für Arbeit überweist mehr als 500 Millionen Euro Kindergeld für im Ausland lebende Kinder. Hintergrund ist das Steuerrecht für sozialversicherungspflichtige Beschäftigte aus anderen EU-Ländern. Besonders ein Nachbarland profitiert von der Regelung.
Die Bundesagentur für Arbeit überweist mehr als 500 Millionen Euro Kindergeld für im Ausland lebende Kinder. Hintergrund ist das Steuerrecht für sozialversicherungspflichtige Beschäftigte aus anderen EU-Ländern. Besonders ein Nachbarland profitiert von der Regelung.
Bis Ende November sind rund 470 Millionen Euro Kindergeld für im Ausland lebende Kinder geflossen. Das teilte ein Sprecher der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung berichtet. Rechnet man die Zahl für den Dezember hoch, so wird die Marke von 500 Millionen Euro voraussichtlich überschritten - genauso wie im Vorjahr, als die Familienkasse der BA 525,7 Millionen Euro auf ausländische Konten überwiesen hatte.
Die Familienkasse prüfe gewissenhaft die nötigen zusätzlichen Nachweise und gleiche diese mit ihren Verbindungsstellen im Ausland ab. Bestünden in verschiedenen EU-Ländern Ansprüche auf Familienleistungen, regele das EU-Recht die Rangfolge der Ansprüche. Ende 2023 wurde für rund 313.000 Kinder im Ausland Kindergeld gezahlt, darunter für 307.000 Kinder in EU-Staaten wie Polen, Rumänien, Tschechien, Kroatien oder Frankreich. Mit 171.000 Kindern wohnten die meisten davon in Polen.
Kindergeld EU-Recht Statistik Bundesagentur Für Arbeit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
500.000.000 Euro Kindergeld fließen ins AuslandWarum ist das so? So erklärt die Bundesagentur für Arbeit die Summe - und warum alles rechtens sei.
Weiterlesen »
Geldautomaten-Sprengungen in Bayern: 1,9 Millionen Euro Beute und 4,2 Millionen Euro SchadenKriminelle sprengen in Bayern in diesem Jahr 22 Geldautomaten und erbeuten 1,9 Millionen Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 4,2 Millionen Euro. Ein Vorfall in Herrieden verursachte einen besonders hohen Schaden durch ein Feuer.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg begibt 500 Millionen Euro AnleiheDas Land Baden-Württemberg emittiert eine Anleihe in Höhe von 500 Millionen Euro mit einer Laufzeit bis zum 21.10.2027 und einem Kupon von 2,77% pro Jahr. Die erste Zinszahlung ist für den 22.04.2025 vorgesehen.
Weiterlesen »
Bayern refinanziert sich über Anleihe im Volumen von 500 Millionen EuroStuttgart (www.anleihencheck.de) - Der Freistaat Bayern refinanziert sich über eine Anleihe (ISIN DE0001053908/ WKN 105390) im Volumen von 500 Millionen Euro, so die Börse Stuttgart.Die Fälligkeit sei
Weiterlesen »
S&P 500-Handel aktuell: Zum Start Gewinne im S&P 500Wie bereits am Vortag richtet sich der S&P 500 auch derzeit in der Gewinnzone ein.
Weiterlesen »
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 verbucht nachmittags AbschlägeDas macht das Börsenbarometer in New York.
Weiterlesen »