Käufer der Wohnungen im Hohen Meer in Augsburg müssen seit mehr als einem Jahrzehnt auf Baufortschritte warten. Dafür sind Ermittlungen wohl bald abgeschlossen.
Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Hintergrund ist ein Streit zwischen einem Insolvenzverwalter und Käufern von Wohnungen, die im Hohen Meer eigentlich längst fertiggestellt werden sollten. Rückblick: Ab 2011 ging eine Firma namens „Dolphin Capital“ mit Plänen an die Öffentlichkeit, in dem mächtigen Gebäude schöne, moderne Wohnungen errichten zu wollen.
Bauruine Baufortschritt Frauentorstraße Fortschritt Gericht Augsburg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Veteranentag für Deutschland: Was ein Ex-Bundeswehr-Soldat, ein Reservist und ein US-Veteran dazu sagenIn den USA gibt es ihn schon seit mehr als hundert Jahren, jetzt bekommt auch Deutschland einen Veteranentag, um seine Soldaten zu ehren. PR oder längst überfällig?
Weiterlesen »
Philippinisches Schiff verursacht Kollision im Südchinesischen MeerIm Südchinesischen Meer sind laut Angaben aus Peking ein chinesisches und ein philippinisches Schiff zusammengestoßen.
Weiterlesen »
Fan-Momente: Warum ein Schotte diese fünf deutschen Fans suchtEin Handy zeigt Fans, die ein Handy zurückgegeben haben und vorher noch schnell ein Selfie machten
Weiterlesen »
Radweg von Meer zu MeerEin Radweg führt vom Nationalpark Wattenmeer bis zur Flensburger Förde. Besondere Begegnungen warten am Wegesrand.
Weiterlesen »
Ein Polyethylen-abbauender Pilz im MeerMarine Pilze könnten unseren Plastikmüll in den Ozeanen beseitigen
Weiterlesen »
Systemwechsel im Meer?: Ostsee ist für die Fischerei ein ProblemIn der Ostsee spielt sich nach Ansicht von Forschern offenbar eine gravierende Umstellung ab. Produktivität und Ertragsfähigkeit des Ökosystems ändern sich. Seit drei Jahren ist die Fischerei massiv beschränkt - und die Auswirkungen auf die Fischbestände sind gering.
Weiterlesen »