Kerstin Andreae, Hauptgeschäftsführerin des BDEW und damit Vertreterin der Energiewirtschaft, begann ihren Vortrag bei unserer Online-Konferenz electrive LIVE gleich mit einer deutlichen Forderung an die nächste Regierung. Immerhin lautete ihr Vortagstitel auch: „Ein starker Heimatmarkt für E-Mobilität ist die beste Standortpolitik.
Kerstin Andreae, Hauptgeschäftsführerin des BDEW und damit Vertreterin der Energiewirtschaft, begann ihren Vortrag bei unserer Online-Konferenz electrive LIVE gleich mit einer deutlichen Forderung an die nächste Regierung. Immerhin lautete ihr Vortagstitel auch: „Ein starker Heimatmarkt für E-Mobilität ist die beste Standortpolitik.
„Wir wollen gar keine Förderung für den Ausbau – auch wenn es wieder in den Wahlprogrammen der Parteien stehen wird. Das Geld kann sich der Staat sparen!“ So klar und deutlich sagt es die BDEW-Hauptgeschäftsführerin bei electrive LIVE. „Was wir wollen, sind einfachere Genehmigungsverfahren und vor allem Flächen. Dann werden die Unternehmen weiter – wenn der Markt anzieht – Ladeinfrastruktur bauen.
Wenn nicht die Ladesäulen, dann also die Autos fördern? Bei einer Kaufprämie ist Andreae eher vorsichtig, „weil Kunden dann womöglich auf Kaufprämien warten“. Viel wichtiger sei eine positive Kommunikation rund um die Elektromobilität. „Wenn wir ein Produkt bewerben wollen, aber nur immer darüber sprechen, was nicht klappt, dann kann das nicht funktionieren – das ist Betriebswirtschaftslehre, 1. Semester“, so Andreae.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tomaten gegen Bluthochdruck: Ein Tag, ein Obst, ein SchutzEine spanische Studie zeigt, dass ein hoher Verzehr von Tomaten das Risiko für Bluthochdruck senken kann. Teilnehmer, die täglich mehr als 110g Tomaten aßen, hatten ein um 36% reduziertes Risiko für Hypertonie.
Weiterlesen »
Bad Bunnys „DTMF“ - Ein Stuhl, ein Album, ein virales MemeDer Januar ist bekannt für seine melancholische Stimmung. Social Media bietet keine Ablenkung, sondern eher politische Skandale und vermeintliche Lifestyle-Druck. In diesem Kontext bietet Bad Bunnys neues Album „DTMF“ eine willkommene Abwechslung. Mit Tracks über Trauer, Identität und Vergänglichkeit spricht der Künstler das kollektive Unwohlsein an. Das Cover mit den weißen Monobloc-Plastikstühlen hat sich zu einem viralen Meme entwickelt und symbolisiert die Verbindung zur Heimat und Nostalgie.
Weiterlesen »
KTM-Zukauf von Ducati: Ein Wachstumsschub durch Elektromobilität?Die Ankündigung des VW-Strategiechefs Michael Jost, ab 2026 keine neuen Verbrennungsmotoren zu entwickeln, könnte Ducati wieder zum Verkauf bringen. KTM-Besitzer Stephan Pierer sieht in diesem Szenario eine Chance für ein markantes Wachstum.
Weiterlesen »
Gebrauchtwagenmarkt für Elektrofahrzeuge: Ein Schlüsselfaktor für die ElektromobilitätDEKRA betont die Notwendigkeit eines funktionierenden Gebrauchtwagenmarktes für Elektrofahrzeuge, um die Elektromobilität zu beschleunigen. Derzeit verlieren Elektrofahrzeuge innerhalb der ersten drei Jahre mehr als 60% ihres Wertes, was das Vertrauen von Käufern beeinträchtigt. DEKRA fordert mehr Zusammenarbeit zwischen Regierungen und der Automobilindustrie, um ein System zu schaffen, das Händlern und Käufern mehr Sicherheit gibt.
Weiterlesen »
Huawei überholt Apple in China: Smartphones erobern den Heimatmarkt zurückHuawei hat in China Apple in den Smartphone-Verkäufen überholt. Der Rückgang der iPhone-Verkäufe in China ist im Jahr 2024 um starke 17 Prozent angestiegen. Huawei profitiert vom wachsenden Nationalbewusstsein der chinesischen Konsumenten und der Beliebtheit seiner Smartphones mit dem selbst entwickelten Kirin-Chip. Analysten prognostizieren, dass dieser Trend sich im Jahr 2025 noch verstärken wird. Apple versucht mit aggressiven Preissenkungen, seine Marktposition zu verteidigen, doch Huawei plant, seine Produktionskapazitäten deutlich auszubauen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
Weiterlesen »
Volvo Cars Setzt Stark auf Elektromobilität in DeutschlandVolvo Cars erzielt einen klaren Erfolg in Deutschland mit seinen elektrifizierten Fahrzeugen. Der XC60 ist der meistverkaufte Volvo im Land und ein klarer Favorit im Plug-in-Hybrid-Segment. Der globale Absatz elektrifizierter Volvos zeigt ebenfalls einen deutlichen Anstieg.
Weiterlesen »