Paprika ist nicht gleich Paprika. Wer den Unterschied kennenlernen möchte, sollte Gewürze aus aller Welt auf dem Wochenmarkt in Werne besuchen.
Werne - Der Duft von Rosmarin, Thymian, Koriander, Curry und weiteren Gerüchen weht durch die Fußgängerzone. Schuld daran ist der Gewürzstand von Matthias Stracke, der vor der Parfümerie Pieper an der Steinstraße Position bezogen hat. Stracke ist noch nicht lange Beschicker auf dem Werner Wochenmarkt, ungefähr erst seit Anfang 2022. Aber er kommt gerne her, und seine Gewürze finden großen Anklang.
Was kaufen die Kunden in Werne besonders gern? Aktuell auf jeden Fall Tomaten-Gewürz. „Das liegt an der Jahreszeit“, so Stracke. Die Kombination aus Salz, Pfeffer, Zwiebeln, Paprika, Petersilie und Senf unterstreiche den natürlichen Geschmack der Tomate, weiß der Fachmann. Auch seine verschiedenen Pfeffersorten sind beliebt. „Die Leute probieren gern aus.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zum Weltschlaftag: 5 einfache Schlaf-Hacks aus aller WeltDiese Schlaf-Hacks aus Ländern wie China, Finnland und Schweden sorgen dafür, dass du endlich wieder gut schlafen kannst.
Weiterlesen »
Bilder des TagesSchönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt.
Weiterlesen »
Kreuzfahrt-Ärger: Größter Luxusdampfer der Welt sorgt vor erster Fahrt für AufruhrAnfang 2024 soll das größte Kreuzfahrtschiff der Welt in See stechen. Doch nicht jeder ist über den Anblick der neuen „Icon of the Seas“ erfreut.
Weiterlesen »
Traumstrände, aber kaum Urlauber: Das ist das am seltensten bereiste Land der WeltNürnberg - Traumstände mit türkisfarbenem Meer, tropische Flora und Fauna und dazu noch stabile politische Verhältnisse – klingt eigentlich nach einem idealen Reiseziel. Doch trotz all der Vorzüge ist Tuvalu das Land mit den wenigsten Besuchern weltweit.
Weiterlesen »
Global Wealth Report: Die Reichsten der Welt sind ärmer gewordenErstmals seit der Finanzkrise ist das Vermögen der privaten Haushalte wieder gesunken. Auslöser dafür sind Dollar-Aufwertung, Inflation und die Aktienmarktverluste des vergangenen Jahres.
Weiterlesen »