Mit einem Fest für die ganze Familie wurde am Rahdener Bahnhof ein denkwürdiges Ereignis gefeiert, das dem Lübbecker Land wirtschaftlichen Aufschwung brachte.
Rahden . In jenen Tagen vor 125 Jahren werden viele Menschen zu den Bahnhöfen entlang der Strecke gegangen sein. Massen von Menschen hatten die ersten Züge begrüßt. Mit dem Betriebsstart der Bahnstrecke Bünde- Rahden begann für den Landkreis Lübbecke eine neue Ära. An die große weite Welt angeschlossen und mit weiteren Streckenabschnitten noch besser mit der Region verbunden gab es ab 1899 einen wirtschaftlichen Aufschwung für die Region.
Warum Rahden das Betriebswerk bekam Dennoch habe es im Vorfeld des Bahnbaus bedenken gegeben, sagte Brüning. Es habe bei manchen Sorgen gegeben vor der Verbreitung von sozialdemokratischem Gedankengut. Auch hatten manche Zeitgenossen Sorgen, dass Arbeitskräfte von der Landwirtschaft zur Bahn wechselten. In Lübbecke gab es laut Brüning Bedenken gegen die Bahn, weil man „lieber ein ruhiges Städtchen bleiben wollte“.
Bahnhof Familie Aufschwung Bahnstrecke Bernhard Kostka Günter Lückemeier Claus-Dieter Brüning Bert Honsel Christian Krüger Bremen Lübbecke Lübbecker Land Rahden Bassum Sulingen Bahnstrecke Bünde-Rahden Bahnstrecke Bünde-Rahden-Bassum-Bremen Sulinger Kreuz Eurobahn ÖPNV Eisenbahn Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Verkehr_Mobilitaet Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Lenkeab
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsenring, 125, 2.Training: Terol-TagAuch am Nachmittag war Terol der Schnellste. Cortese steigerte sich bis auf Platz 5, einen Rang vor Schrötter. Platz 15 für Wildcard-Fahrer Finsterbusch.
Weiterlesen »
Podcast „Gyncast“: „Jeder Tag, an dem man Vulva sagt, ist ein guter Tag“Die Gynäkologie ist hochpolitisch und voller Missverständnisse, sagt Chefärztin Mandy Mangler. Warum der Penis eigentlich eine kleinere Klitoris ist und das Jungfernhäutchen ein Mythos.
Weiterlesen »
Ein teurer Überflieger, ein Frischling und ein ComebackIn der Dax-Indexfamilie steigen am 23. September drei Unternehmen eine Klasse auf. Die Aufsteiger könnten unterschiedlicher kaum sein.
Weiterlesen »
Ein Israeli, ein Palästinenser, ein Restaurant: Hoffnung bis zuletztDer Israeli Oz Ben David und der Palästinenser Jalil Dabit betreiben gemeinsam das Restaurant 'Kanaan' in Berlin. Ein Gespräch über Krieg, Hoffnung und Hu...
Weiterlesen »
Erinnerungen ans „Frustsaufen“: Bayern arbeiten bei Aston Villa ein Trauma aufBei der Rückkehr von Vincent Kompany auf die Insel wartet auf die Bayern eine schwere Aufgabe mit viel Historie. Harry Kane verzog unter Schmerzen das
Weiterlesen »
Erinnerungen an den Sommer - Ein gefährlicher IrrtumDer Autor reflektiert über seine Erinnerungen an einen vergangenen Sommer und stellt fest, wie leicht wir uns an schöne Momente festhalten und schwierige realitäten vergessen. Er vergleicht dies mit der Tendenz, sich falsch an die Vergangenheit zu erinnern, insbesondere in politischen Kontexten.
Weiterlesen »