Polen setzt auf Atomkraft als Ersatz für Kohle. Mindestens zwei Kernkraftwerke will Warschau bauen. Doch die Kosten explodieren, der Bau verzögert sich. Der erste Reaktor soll nun 2040 ans Netz gehen, elf Jahre später als geplant. Woher das Geld kommen soll, bleibt die ungelöste Frage, vor der Osteuropa steht.
Polen setzt auf Atomkraft als Ersatz für Kohle. Mindestens zwei Kernkraftwerke will Warschau bauen. Doch die Kosten explodieren, der Bau verzögert sich. Der erste Reaktor soll nun 2040 ans Netz gehen, elf Jahre später als geplant. Woher das Geld kommen soll, bleibt die ungelöste Frage, vor der Osteuropa steht.
Der Staat kann aber die Fremdfinanzierung unterstützen, etwa durch staatliche Garantien für Kredite. Dies ist jedoch mit Risiken verbunden. Kann der Kredit nicht zurückgezahlt werden, muss der Staat einspringen. Dass die EU direkte finanzielle Hilfe leisten wird, halten Experten jedoch für fraglich. „Manche hoffen auf EU-Hilfe, aber ich halte das nicht für realistisch“, sagt Monika Morawiecka, Expertin für Mittel- und Osteuropa bei der Organisation „Regulatory Assistance Project“.
Der Ausbau der Kernenergie stehe in der Gesellschaft für mehr Unabhängigkeit und Energiesicherheit. „Ein gewisses Streben nach Größe spielt dabei auch eine Rolle. Viele andere Staaten haben auch Atomkraft, warum sollte Polen zurückbleiben“, sagt Adam Traczyk. Wird der Strom jedoch zu einem höheren Preis als dem vertraglich vereinbarten Ausübungspreis verkauft, muss die Differenz an den Staat zurückgezahlt werden. Der Stromerzeuger wird also nie mehr Geld verdienen als vertraglich vereinbart, aber auch nicht weniger.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Ein bisschen dumm': Mit diesem Meisterwerk von Christopher Nolan hat ein Magie-Experte ein entscheidendes ProblemSein erster Kinofilm war Disneys „Aladdin“. Schon in der Grundschule las er Kino-Sachbücher und baute sich parallel dazu eine Film-Sammlung auf. Klar, dass er irgendwann hier landen musste.
Weiterlesen »
Marco Reus hat in L.A. ein Problem: Vergangenheit holt ihn einKaum ein deutscher Ex-Kicker kennt den US-Fußball und Kalifornien so gut wie Jürgen Klinsmann. Das dachte sich wohl auch Marco Reus – und fragte den früheren Bundestrainer vor seinem Wechsel um Rat.
Weiterlesen »
Vergangenheit holt ihn ein – Marco Reus hat in L.A. ein ProblemKaum ein deutscher Ex-Kicker kennt den US-Fußball und Kalifornien so gut wie Jürgen Klinsmann. Das dachte sich wohl auch Marco Reus – und fragte den früheren Bundestrainer vor seinem Wechsel um Rat.
Weiterlesen »
Vergangenheit holt ihn ein – Marco Reus hat in L.A. ein ProblemKaum ein deutscher Ex-Kicker kennt den US-Fußball und Kalifornien so gut wie Jürgen Klinsmann. Das dachte sich wohl auch Marco Reus – und fragte den früheren Bundestrainer vor seinem Wechsel um Rat.
Weiterlesen »
Atomkraft: Sellafield räumt massive Versäumnisse bei Cybersicherheit einDer Betreiber der Nuklearanlage Sellafield entschuldigt sich für Cybersicherheitsmängel. Die nationale Sicherheit hätte gefährdet werden können.
Weiterlesen »
Schlange beißt Mann auf Toilette in Hoden und verwandelt Raum in BlutbadEin scharfer Schmerz, ein blutiges Badezimmer und eine Python: Ein Mann in Thailand erlebt einen Albtraum.
Weiterlesen »