Der italienische Regisseur Davide Ferrario hat einen Dokumentarfilm über Umberto Eco und seine Bücherwelt gemacht.
Der Weg entlang an den Büchern ist alles andere als kurz. Die Kamera folgt Umberto Eco durch die eigene Bibliothek, vorbei an hohen Regalen. Die Schwarz-Weiß-Sequenz, die Davide Ferrarios Dokumentarfilm eröffnet, entstand 2015 für eine Videoinstallation zur Biennale in Venedig. Sie führt in das Bücherreich des Schriftstellers und Semiotik-Professors: 30.000 Bände und noch einmal 1.500 antike Bücher, darunter große Folianten aus der Renaissance.
All das herrlich kunterbunt, weiß Ferrario. In der Bibliothek finde man populäre italienische Literatur des 19. Jahrhunderts, aber auch französische Feuilletons oder Sherlock Holmes und Comics, sagt Ferrario. "Die Bibliothek war wie eine Landkarte. Und wie bei jeder Karte entscheidest du dich für eine Route. Er hat uns glücklicherweise eine ganze Reihe von Routen gezeigt.
Ebenso um Ecos Thesen zur digitalen Revolution und ihre Auswirkungen auf das Gedächtnis der Menschheit, zum Lärm, den das Internet aus seiner Sicht verursacht und der das Wissen der Welt verändert. Viele Interview-Sequenzen sind zu sehen, manche wunderbar komisch. Etwa die, in der Eco erklärt, er habe zwar ein Handy, aber er schalte es nicht ein. Er wolle keine Textnachrichten versenden.
Einen Text mag Davide Ferrario ganz besonders. Darin erzählt Eco, "wie gern er als Schüler ins Theater gegangen ist. Er musste aber vor Mitternacht zurück sein, sonst wäre er nicht mehr ins Internat gekommen. So sagt er: Ich weiß nicht, wie die großen Stücke ausgegangen sind. Ich weiß nicht, wie Othello endet. Bringt er Desdemona um oder nicht. Das war so lustig. Und ebenso bedeutungsvoll".
Davide Ferrarios Film "Umberto Eco. Eine Bibliothek der Welt" ist eine Liebeserklärung – an einen originellen Denker und an das Denken selbst. Die Bibliothek des "Professore" gehört heute dem italienischen Staat. Aus dem ursprünglichen Wunsch von Ecos Familie, diese vor dem Umzug noch einmal zu dokumentieren, ist eine spielerische, immer wieder augenzwinkernde, zugleich philosophische Dokumentation entsprungen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fondsmanager: Nvidia, Palantir, Super Micro: Eine Aktie kaufen, eine verkaufen und eine vermeidenDr. Hendrik Leber verrät Insides über die Aktien von Nvidia, Palantir und Super Micro Computer. Denn eine Aktie kauft der ACATIS-Fondsmanager, eine verkauft er und eine will er nicht haben.
Weiterlesen »
5 Gründe, warum eine Kreuzfahrt allein eine gute Idee istDu bist müde, erschöpft und urlaubsreif? An Bord eines Kreuzfahrtschiffes kannst du dem Stress eine Zeit lang davonfahren.
Weiterlesen »
Wochenrückblick: Eine Insolvenz, eine verschwundene Brücke und Frust auf den LandratDie meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.
Weiterlesen »
Wie eine ukrainische Familie in Bremen eine neue Heimat fandAn dem Tag, als eine Bombe das Theater in Mariupol zerstörte und Hunderte in den Tod riss, flüchtete Svitlana Antonova mit Mann und Kind. Was die Familie ...
Weiterlesen »
EA FC 24: Eine Spielerin kann eine der besten Karten werden, wenn sie als Trainerin überzeugtEigentlich haben FC-Fantasy-Heroes keinen direkten Einfluss auf ihre Upgrades. Doch eine Spielerin in FC 24 Ultimate Team bildet die Ausnahme.
Weiterlesen »
St. Pauli-Noten in Kiel: Torschütze bekommt eine Eins – aber es gibt auch eine FünfDas Topspiel-Drama hat ein glückliches Ende genommen für den FC St. Pauli. In einer spektakulärer Partie beim Tabellenzweiten Holstein Kiel siegte der
Weiterlesen »