Eine Frage der Gewinnverteilung | Börsen-Zeitung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Eine Frage der Gewinnverteilung | Börsen-Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 59%

Regulierung systemrelevanter Banken in der Schweiz: Lehren aus dem Credit-Suisse-Debakel. Eigenmittelrabatt für UBS infrage gestellt.

Die Schweizer Regierung hat ihre Lehren aus dem Credit-Suisse-Debakel gezogen und eine Lex UBS vorgelegt, die es in sich hat. Deren Schärfe und Präzision erschließt sich dem Publikum allerdings erst auf den zweiten Blick.Credit Suisse logo displayed on mobile with UBS seen in the background. On 19 March 2023 in Brussels, Belgium.

Credit Suisse logo displayed on mobile with UBS seen in the background. On 19 March 2023 in Brussels, Belgium. Seit zehn Tagen liegt ein Vorschlag der Schweizer Regierung auf dem Tisch, wie das Land die Regulierung systemrelevanter Banken nachbessern kann. Aus naheliegenden Gründen baut der Vorschlag stark auf den Erfahrungen mit Credit Suisse auf. Das ist vernünftig, denn der Niedergang der Bank hat die regulatorischen Lücken schonungslos aufgezeigt.

Der vorliegende Bericht der Schweizer Regierung zeigt warum: Zu Recht legt er den Fokus nicht auf die Liquidität, sondern auf die schwache Kapitalausstattung der Bank und insbesondere auf deren Stammhaus. Dieses betrieb unterhalb der Konzernholding eigene Bankgeschäfte, vor allem aber hielt es Beteiligungen an Tochtergesellschaften im In- und Ausland, namentlich an den Investmentbanken in den USA und in Großbritannien, deren hohe Bewertung sich als fatal erweisen sollte.

Mit dem Wettbewerbsargument erwirkte die Schweizer Großbank 2019 bei der Finanzmarktaufsicht denn auch eine wesentliche Erleichterung bei der Eigenmittelausstattung. Konkret erlaubte die Finma, dass die Stammhäuser die von ihnen gehaltenen Beteiligungen nur zu 60% der von diesen Beteiligungen selbst ausgewiesenen Eigenmittel unterlegen müssen.

Dass die Schweizer Regierung diese Lücke nun schließen und der UBS den Eigenmittelrabatt im Stammhaus vollständig oder mindestens teilweise entziehen will, ist die wichtigste und beste Lehre, die sie aus dem Credit-Suisse-Debakel ziehen konnte. Die Maßnahme wurde in der Schweizer Öffentlichkeit und in der Politik anfänglich als pfleglicher, chirurgischer Eingriff kritisiert. Sie dürfte in ihrer ganzen Dimension zunehmend besser verstanden werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Accors Rückkehr in den Börsen-Olymp | Börsen-ZeitungAccors Rückkehr in den Börsen-Olymp | Börsen-ZeitungAccors Rückkehr in den französischen Leitindex CAC 40 zeigt, dass der sechstgrößte Hotelkonzern der Welt die Coronakrise hinter sich gelassen hat.
Weiterlesen »

Mittelmeer-Börsen haben die Nase vorn | Börsen-ZeitungMittelmeer-Börsen haben die Nase vorn | Börsen-ZeitungEuropäische Aktien sind günstiger bewertet als US-Titel. Innerhalb Europas erscheinen die Konjunktur- und Börsenaussichten in den Mittelmeerländern im internationalen Vergleich als relativ gut.
Weiterlesen »

Spenge siegt 41:32, doch eine Frage bleibtSpenge siegt 41:32, doch eine Frage bleibtNach dem Kantersieg gegen LIT 1912 kann sich der TuS Spenge auch spaßigen Themen widmen. Da Gummersbach patzt, ist der dritte Platz nähergerückt.
Weiterlesen »

Neuer Podcast „Opa lass reden“: Eine Frage der ErinnerungNeuer Podcast „Opa lass reden“: Eine Frage der ErinnerungMarco und Jo begeben sich auf eine Spurensuche in die Vergangenheit. Es geht um Verantwortung und um die Sorge vor dem Verlust der Demokratie.
Weiterlesen »

VfB Lübeck: Abstieg vielleicht nur noch eine Frage von StundenVfB Lübeck: Abstieg vielleicht nur noch eine Frage von Stunden34.Spieltag, 20.04.2024 14:00 Uhr, Fußball, Männer, 3. Liga, 2023-2024, VfB Lübeck : Dortmund II
Weiterlesen »

Nach Horror-Tat von junger Mutter (28) beschäftigt Gericht jetzt eine FrageNach Horror-Tat von junger Mutter (28) beschäftigt Gericht jetzt eine FrageIm September letzten Jahres soll eine 28-Jährige ihre neugeborene Tochter aus dem dritten Stock einer Wohnanlage geworfen haben. Vor einem Heilbronner Gericht startet jetzt der Prozess gegen die Angeklagte. Alle Beteiligten beschäftigt dabei vor allem eine Frage.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 11:51:57