Michel Würthle, Gründer und Betreiber der Paris Bar, des legendären West-Berliner Kunst-und Partyorts in der Kantstraße, ist gestorben. Ein Nachruf. ParisBar Berlin Westberlin parisbar
Das älter gewordene Stammpublikum jedenfalls blieb dem legendären Ort fürs französische Speisen, Feiern und dem Kunst-Genuss treu. Diesem Refugium, in dem der diskrete Charme der Bourgeoisie und ihrer Entourage auch mal indiskret werden durfte. Und „die Seele von‘s Janze“, da, wo die Kellner in ihren blütenweißen langen Schürzen elegant vom Hochdeutschen ins Berlinern zu wechseln imstande sind, war ab 1979 der Österreicher Michel Würthle.
Eine „Traumhölle“, wie Stammgast Heiner Müller die Paris Bar einmal nannte. „Bis Mitternacht entspricht , nach der Weltordnung Dantes, der oberen Hölle, die der Maßlosigkeit geweiht ist.“ Und für Extremkünstler, Bürgerschrecks und Alles-Verwerter wie Dieter Roth und den Maler, Trinker und Kettenraucher Martin Kippenberger war die Paris Bar gar zweite Heimat.
Nun ist Michel Würthle in der Nacht zum 16. März an seiner schweren Erkrankung gestorben. Er wurde 79 Jahre. Vor genau einem Jahr hatte er sein „Lebenswerk“ noch in sechs großen Bildbänden verewigt. Seine engsten Wegbegleiter trauern. So Axel Haubrok, Kunstsammler und Betreiber des Lichtenberger Kunst- und Gewerbehofes „Fahrbereitschaft“. Er war nicht nur Stammgast und hatte sich in der Paris Bar immer als „temporärer Bestandteil des Kunst-Interieurs“ gefühlt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Michel Würthle ist totDie 'Paris Bar' in der Berliner Kantstraße ist DER Ort, an dem sich Künstler, Schauspielerinnen, hungrige Berliner und sämtliche Nachtschattengewächse getroffen haben, um dünne Pommes und dicke Koteletts serviert zu bekommen. Jetzt ist Michel Würthle, der Gründer des Restaurants, mit 80 Jahren gestorben.
Weiterlesen »
Kunst und Performances : So erinnert Berlin an die Märzrevolution vor 175 JahrenMit Ausstellungen, Gesprächen und Kunst erinnert Berlin am Wochenende an die Märzrevolution vor 175 Jahren. Unter anderem gibt es ein temporäres Denkmal am Humboldt-Forum.
Weiterlesen »
Balenciaga Street Style 2023: Die besten Looks der Paris Fashion WeekWie sahen die Gäste der Balenciaga-Show aus und welche Street Styles waren sonst noch in den Straßen von Paris zu sehen?
Weiterlesen »
Paris versinkt wegen Renten-Protest im Müll – „Es stinkt“Die Streiks in Frankreich erreichen eine neue Stufe – und Paris verdreckt. Denn auch die Müllabfuhr protestiert dagegen, später in Rente gehen zu müssen.
Weiterlesen »