Eine Milliarde Euro pro Jahr: Bund will Senkung der Kita-Gebühren nicht mehr fördern

Politik Nachrichten

Eine Milliarde Euro pro Jahr: Bund will Senkung der Kita-Gebühren nicht mehr fördern
Kita-PlätzeFachkräftemangelLisa Paus
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 89%

In Deutschland fehlt es an Hunderttausenden Kita-Plätzen und an Personal. Zudem können sich viele Menschen einen Platz nur schwer leisten. Die Kita-Förderung hilft hier. Allerdings soll sie künftig nicht mehr dazu verwendet werden, die Gebühren zu senken. Das Geld soll anderweitig genutzt werden.

In Deutschland fehlt es an Hunderttausenden Kita-Plätzen und an Personal. Zudem können sich viele Menschen einen Platz nur schwer leisten. Die Kita-Förderung hilft hier. Allerdings soll sie künftig nicht mehr dazu verwendet werden, die Gebühren zu senken. Das Geld soll anderweitig genutzt werden.

Die Länder sollen die Milliarden des Bundes zur Kita-Förderung künftig nicht mehr nutzen dürfen, um Eltern bei den Gebühren zu entlasten. Stattdessen soll das Geld ab 2025 hauptsächlich in die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften fließen, wie aus einem Papier zur geplanten Neuauflage des Kita-Qualitätsgesetzes hervorgeht.

Eine Zielgröße für das angestrebte Personal nennt die Ministerin nicht. Paus hatte aber unlängst gesagt, dass bis 2030 mit 50.000 bis 90.000 fehlenden Fachkräften in Deutschlands Kitas zu rechnen sei. Laut dem kürzlich veröffentlichten Kita-Bericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands könnten es im gesamten Bereich der Kinderbetreuung sogar 125.000 fehlende Fachkräfte sein. Wie diese Lücke personell geschlossen werden kann, ist nicht klar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Kita-Plätze Fachkräftemangel Lisa Paus

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Investitionsprogramm 2024 : Niedersachsen stellt für Klinikbauten eine halbe Milliarde Euro zur VerfügungSo viel Geld gab es noch nie: Mehr als 500 Millionen Euro umfasst das Investitionsprogramm, das Niedersachsen für Kliniken aufsetzt. Gefördert werden Bauvorhaben.
Weiterlesen »

Krankenhausreform: Land will eine halbe Milliarde Euro investierenKrankenhausreform: Land will eine halbe Milliarde Euro investierenNiedersachsen will im Jahr 2024 mehr als eine halbe Milliarde Euro in die Infrastruktur der Krankenhäuser investieren. 42 Baumaßnahmen sollen mit dem Geld gefördert werden, wie das Gesundheitsministerium mitteilte.
Weiterlesen »

Volkswagen investiert eine Milliarde Dollar in Elektrofahrzeug-Startup RivianVolkswagen investiert eine Milliarde Dollar in Elektrofahrzeug-Startup RivianPaukenschlag am späten Abend. VW steigt mit einer Milliarde US-Dollar beim kriselnden Autobauer Rivian ein. Rivian-Aktie geht steil VW steigt ganz groß beim...
Weiterlesen »

Rivian-Aktie hebt ab: Volkswagen investiert eine Milliarde Dollar in Elektrofahrzeug-Startup RivianRivian-Aktie hebt ab: Volkswagen investiert eine Milliarde Dollar in Elektrofahrzeug-Startup Rivian© Foto: Rivian NewsroomVW steigt ganz groß beim kriselnden Elektroautobauer Rivian ein. Die Unternehmen gaben den Deal nach Börsenschluss am Dienstag bekannt, zwei Tage vor einer Investorenveranstaltung
Weiterlesen »

Weniger Einwohner, weniger Einnahmen: Berlin muss auf fast eine halbe Milliarde Euro jährlich verzichtenWeniger Einwohner, weniger Einnahmen: Berlin muss auf fast eine halbe Milliarde Euro jährlich verzichtenLaut Zensus lebten 2022 rund 130.000 Menschen weniger in Berlin als gedacht. Die Auswirkungen auf die angespannte Finanzlage der Stadt sind gravierend.
Weiterlesen »

Weniger Einwohner, weniger Einnahnmen: Berlin muss auf fast eine halbe Milliarde Euro jährlich verzichtenWeniger Einwohner, weniger Einnahnmen: Berlin muss auf fast eine halbe Milliarde Euro jährlich verzichtenLaut Zensus lebten 2022 rund 130.000 Menschen weniger in Berlin als gedacht. Die Auswirkungen auf die angespannte Finanzlage der Stadt sind gravierend.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 02:05:40