Nachtaktiver Wanderer, Einzelgänger und Winterschläfer: Der Braunbrustigel ist gefährdet – und im Zweifel helfen ihm auch seine bis zu 7.000 Stacheln nicht.
stellt Lea-Carina Mendel von der Deutschen Wildtier Stiftung in Hamburg klar. Drei Tiere hatte die Stiftung ihren Spendern zur Wahl gestellt. Der kleine StachelritterAktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Denn der Igel – der zu den ältesten Säugetieren überhaupt gehört, und dessen Vorfahren es schon gab, bevor die Dinosaurier ausstarben – ist bedroht„Gärten und Grünanlagen in Siedlungsgebieten bieten einfach mehr Schutz“, sagt Mendel. Aber auch in den Städten hat es der Igel zunehmend schwer. Versiegelte Flächen und Schottervorgärten entzögen ihm die Lebensgrundlage, weiß Mendel.Optimal seien Hecken oder naturbelassene Ecken in Gärten. Dort könne er sich verstecken, im Sommer seinen Nachwuchs zur Welt bringen und ab November seinen Winterschlaf halten. Außerdem finde er dort seine Nahrung: Insekten, Spinnen und Regenwürmer.
In den Tierheimen und Auffangstationen in Baden-Württemberg ist der Igel ein bekannter Gast. Allein das Stuttgarter Tierheim hat gerade 40 der kleinen Stacheltiere in seiner Obhut. „Wenn sie wieder gesund sind, werden sie ausgewildert“,Auf keinen Fall sollten die kleinen Stacheltiere in der kalten Jahreszeit ins Warme geholt werden,Auf der Suche nach Futter legt ein Igel Nacht für Nacht mit seinen kurzen Beinen mehrere Kilometer zurück.
geführt. Setzt sich die Entwicklung fort, ist laut Experten zu erwarten, dass die Art in naher Zukunft in die Kategorie „Gefährdet“ hochgestuft werden muss.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gab es schon vor der Menschheit eine Zivilisation auf der Erde?Die Menschen sind die erste hoch entwickelte Art dieser Erde. Oder gab es etwa doch eine Zivilisation vor unsere Zeit? Wissenschaftler forschen an dieser Frage, um eine andere zu beantworten.
Weiterlesen »
Gab es schon vor der Menschheit eine Zivilisation auf der Erde?Die Menschen sind die erste hoch entwickelte Art dieser Erde. Oder gab es etwa doch eine Zivilisation vor unsere Zeit? Wissenschaftler forschen an dieser Frage, um eine andere zu beantworten.
Weiterlesen »
Gab es schon vor der Menschheit eine Zivilisation auf der Erde?Die Menschen sind die erste hoch entwickelte Art dieser Erde. Oder gab es etwa doch eine Zivilisation vor unsere Zeit? Wissenschaftler forschen an dieser Frage, um eine andere zu beantworten.
Weiterlesen »
Gab es schon vor der Menschheit eine Zivilisation auf der Erde?Die Menschen sind die erste hoch entwickelte Art dieser Erde. Oder gab es etwa doch eine Zivilisation vor unsere Zeit? Wissenschaftler forschen an dieser Frage, um eine andere zu beantworten.
Weiterlesen »
Gab es schon vor der Menschheit eine Zivilisation auf der Erde?Die Menschen sind die erste hoch entwickelte Art dieser Erde. Oder gab es etwa doch eine Zivilisation vor unsere Zeit? Wissenschaftler forschen an dieser Frage, um eine andere zu beantworten.
Weiterlesen »
Gab es schon vor der Menschheit eine Zivilisation auf der Erde?Die Menschen sind die erste hoch entwickelte Art dieser Erde. Oder gab es etwa doch eine Zivilisation vor unsere Zeit? Wissenschaftler forschen an dieser Frage, um eine andere zu beantworten.
Weiterlesen »