»Einheitliche und verständliche Sprache«: Hessen verbietet Gendern in der Verwaltung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

»Einheitliche und verständliche Sprache«: Hessen verbietet Gendern in der Verwaltung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 68%

Nach Bayern verbietet auch die CDU-geführte Regierung in Hessen Verwaltungsmitarbeitenden grammatikalische Zeichen wie Sternchen und das Binnen-I. Das solle die Verwaltung »bürgernah« machen.

) hat Gendersprache in der Landesverwaltung verboten. Nicht mehr erlaubt sind Doppelpunkt, Binnen-I, Unterstrich oder Sternchen zur Kennzeichnung mehrerer Geschlechter in einem Wort. »Zu einer bürgernahen Verwaltung gehört auch eine einheitliche und verständliche Sprache«, teilte die Staatskanzlei inam Donnerstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa mit.

»Nicht länger erlaubt sind verkürzte Formen mit Sonderzeichen wie beispielsweise dem Genderstern, dem Doppelpunkt und dem Binnen-I.« Grundlage seien die Regeln des Rates für deutsche Rechtschreibung. Zuvor hatten mehrere Medien über die Veröffentlichung der Verordnung berichtet. Der Rat für deutsche Rechtschreibung hatte sich zuletzt Mitte Dezember 2023 erneut dagegen ausgesprochen, Gender-Sonderzeichen in das amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung aufzunehmen. Das Gremium wies darauf hin, dass es sich hier um »grundlegende Eingriffe in Wortbildung, Grammatik und Orthografie« handle.

Im schwarz-roten Koalitionsvertrag heißt es: »Wir werden festschreiben, dass in der öffentlichen Verwaltung sowie weiteren staatlichen und öffentlich-rechtlichen Institutionen auf das Gendern mit Sonderzeichen verzichtet wird und eine Orientierung am Rat für deutsche Rechtschreibung erfolgt.« Erst vergangene Woche hatte Bayern das Gendern in Behörden, Universitäten und Schulen verboten. Sonderzeichen zum Gendern seien »eine ideologisch geprägte Sprache«, die »eine exkludierende Wirkung« hätten, hieß es vom Chef der Staatskanzlei, Florian Herrmann dazu.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hessen: SPD-Hessen wählt neuen VorstandHessen: SPD-Hessen wählt neuen VorstandDer Vorstand der hessischen SPD stellt sich neu auf. Bei einem Parteitag können rund 350 Delegierte ihre Stimme abgeben.
Weiterlesen »

Hessen: Grau und nass zum Wochenstart in HessenHessen: Grau und nass zum Wochenstart in HessenAuf etwas ungemütlicheres Wetter müssen sich die Menschen in Hessen in der neuen Woche einstellen. Davor scheint aber noch einmal die Sonne.
Weiterlesen »

Hessen: Wochenstart in Hessen mit Regenschauern und WolkenHessen: Wochenstart in Hessen mit Regenschauern und WolkenNach einem sonnenreichen Wochenende geht es in Hessen mit Wolken und Regen weiter. Die Temperaturen bleiben mild.
Weiterlesen »

Hessen: Wechselhaftes Wetter in Hessen: Dienstag heiterHessen: Wechselhaftes Wetter in Hessen: Dienstag heiterDer Wochenausklang und der Auftakt in die neue Woche dürften in Hessen unbeständiges Wetter bringen – bei milden Temperaturen. Am Dienstag wird es dann voraussichtlich trocken und heiter.
Weiterlesen »

Hessen: Hessen arbeitet noch an Regelungen zu GenderspracheHessen: Hessen arbeitet noch an Regelungen zu GenderspracheSind Wörter mit Binnen-I und Unterstrich für mehr Geschlechtergerechtigkeit schwerer zu lesen? Bayern verbietet Gendersprache in Schulen, Unis und Behörden. Wann folgen den Worten in Hessen Taten?
Weiterlesen »

Hessen: Leichter Anstieg ärztlicher Behandlungsfehler in Hessen 2023Hessen: Leichter Anstieg ärztlicher Behandlungsfehler in Hessen 2023In Hessen hat es laut Landesärztekammer 2023 etwas mehr ärztliche Behandlungsfehler gegeben als im Vorjahr. 104 Behandlungsfehler seien im vergangenen Jahr anerkannt worden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 22:31:25