Einigung auf Hochseeschutz – Umweltschützer reagieren positiv Ozeane Umweltschutz
Es brauchte eine fast 40-stündige Marathonsitzung für den Durchbruch. Die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben sich am Samstagabend in New York nach Jahren zäher Verhandlungen auf ein Abkommen zum Schutz der Weltmeere geeinigt. Es schafft unter anderem die Grundlage für die Ausweisung großer Schutzgebiete auf hoher See. Naturschützer reagierten positiv auf das Ergebnis, mahnten aber auch schnelles Handeln an.
Der Schutz der Hohen See sei bisher besonders lückenhaft gewesen, teilte das Bundesumweltministerium in Berlin mit. "Verschmutzung und Übernutzung, beispielsweise durch Überfischung oder Schifffahrt, setzen die Weltmeere immer stärker unter Druck. Auch die Vermüllung durch Plastik und die Klimakrise belasten den Ozean zunehmend." Unklar blieb zunächst, ob Russland und China Teil des Abkommens sein werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einigung auf HochseeschutzSeit mehr als einem Jahrzehnt ringen die Länder der Welt um ein Abkommen zum Schutz der Weltmeere. Nun erzielen die UN einen Durchbruch. Es ist gar von einem „New York-Moment“ die Rede.
Weiterlesen »
Viele Ampel-Streitpunkte: Einigung bei Klausur in Meseberg?Das Bundeskabinett trifft sich ab Sonntag zu einer zweitägigen Klausur auf Schloss Meseberg. Im Gästehaus der Bundesregierung will die Ampel über eine Reihe strittiger Themen sprechen, etwa die Kindergrundsicherung und die Hilfe für Geflüchtete.
Weiterlesen »
Nadja Abd el Farrag: Seit einem Jahr Funkstille: Jetzt zeigt sie sich mit einem UnbekanntenSchon eine ganze Weile hat man nichts mehr von Nadja Abd el Farrag gehört. Doch nun meldete sie sich zu einem besonderen Anlass wieder auf Instagram.
Weiterlesen »
Womöglich reiten Menschen seit etwa 5000 Jahren auf PferdenDas Pferd wird womöglich schon länger als Reittier genutzt als bisher angenommen. Erste Spuren für Reiter finden sich laut einer neuen Studie in Osteuropa und sind mehrere Tausend Jahre alt.
Weiterlesen »
Opel baut seit 125 Jahren AutomobileEs waren die ersten deutschen Volksautos vom Fließband, mit denen Opel zur Nummer eins in ganz Europa wurde. Mit legendären Modellen wie Laubfrosch, Kadett, Rekord und Kapitän hat der viertälteste bis heute existierende Autobauer sogar Ford und VW überholt. Aber auch als Marke im Stellantis-Konzern erzielt Opel beachtliche Erfolge.
Weiterlesen »
Wolfsburg verliert erstmals seit 2016 Bundesliga-HeimspielDie Fußballerinnen der TSG Hoffenheim haben das scheinbar Unmögliche geschafft: Wolfsburg eine Heimniederlage beigebracht. Seit November 2016 war der VfL in der Bundesliga im eigenen Stadion ungeschlagen geblieben. Nach über sechs Jahren endet diese unglaubliche Serie - trotz einer frühen Führung.
Weiterlesen »