Ein Maßnahmenpaket soll den Ausbau der Solarenergie in Deutschland beschleunigen. Es geht vor allem um weniger Bürokratie. Einen Bonus zur Förderung ...
Ein Maßnahmenpaket soll den Ausbau der Solarenergie in Deutschland beschleunigen. Es geht vor allem um weniger Bürokratie. Einen Bonus zur Förderung heimischer Module gibt es aber nicht.Die Ampel-Koalition will dem Ausbau der Solarenergie einen Schub geben. Nach langen Verhandlungen einigten sich die Regierungsfraktionen SPD, Grüne undauf ein Solarpaket, wie sie am Montag in Berlin mitteilten.
Nach dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Solarpaket soll die Hälfte der neuen Solaranlagen auf Gebäude, also vor allem Dächer, die andere Hälfte auf Freiflächen wie Felder entfallen.Das Kabinett hatte das Paket schon im vergangenen August auf den Weg gebracht, durch den Streit ums Klimaschutzgesetz zog sich der Prozess jedoch hin. Um den Ausbau zu erleichtern und damit zu beschleunigen, sind verschiedenste Maßnahmen enthalten.
Außerdem sollen Hürden für sogenannten Mieterstrom, wo der Strom für ein Wohngebäude von der Solaranlage vor Ort kommt, gesenkt werden. Solar auf dem Dach soll mit verbesserten Förderbedingungen, angehobenen Fördersätzen und unkomplizierten Abrechnungsmöglichkeiten bei selbst genutztem Strom deutlich attraktiver werden.
Auch zum Ausbau der Windenergie gibt es einen Punkt: Es sollen sogenannte Beschleunigungsgebiete nach europäischem Recht eingeführt werden, um den Ausbau zu beschleunigen.Vor allem die Grünen wollten einen „Resilienz-Bonus“ zur Förderung der heimischen Solarindustrie. Hintergrund sind wesentlich billigere Module aus China. Die FDP lehnte aber neue Subventionen ab, unter Verweis auch auf zusätzliche Kosten für die Stromverbraucher.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einigung auf Solarpaket - das steckt drinBerlin - Ein Maßnahmenpaket soll den Ausbau der Solarenergie in Deutschland beschleunigen. Es geht vor allem um weniger Bürokratie. Einen Bonus zur Förderung heimischer Module gibt es aber nicht.
Weiterlesen »
Klimaschutzgesetz und Solarpaket: Ampel erzielt EinigungBeim Klimaschutzgesetz und beim Solarpaket haben die Regierungsfraktionen nach monatelangen Verhandlungen eine Einigung erzielt.
Weiterlesen »
Wie ein Bugatti, ein Porsche und ein Ferrari in einem Garten in Zeuzleben gelandet sindDrei Luxusautos in einem Garten sorgen in Zeuzleben immer wieder für Verwunderung. Tüftler Manfred Herrmann erklärt, was es damit auf sich hat.
Weiterlesen »
Ein Blick hinter die Kulissen, ein Auftritt in bekannter TV-Show und ein „Nein“ für BaumfällungenDie meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.
Weiterlesen »
Ein Paderborner Youngster erlebt ein Drama beim Debüt, ein Meisterteam wird geehrtEin Zweitliga-Debüt ist eigentlich ein Grund zur Freude. SCP-Akteur Jascha Brandt war am Freitagabend nach dem Hertha-Spiel aber gar nicht zum Feiern zumute.
Weiterlesen »
Solarpaket lässt auf sich warten: 'Subventionierung kann schnell aus dem Ruder laufen'Billig-Importe aus China setzen vielen europäischen Solar-Herstellern zu. Fabrikschließungen stehen im Raum, Staatshilfen könnten eine Antwort sein. Im Interview warnt Energie-Ökonom Andreas Löschel vor einem Subventionswettlauf. In der Diskussion dürfte es nicht nur ums Geld gehen.
Weiterlesen »