Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Länder und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf das Startchancen-Programm verständigt. Dam
Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Länder und das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf das Startchancen-Programm verständigt. Damit kann das wichtigste Förderprogramm seit Aufholen nach Corona wie geplant zum Schuljahresbeginn 2024/2025 starten.
Ziel des Programms ist es, Schulen in herausfordernden Lagen entsprechende Unterstützung zu geben. Im Saarland wird die erste Säule des Programms durch. Die zweite Säule soll Schulen bei einer modernen Schul- und Unterrichtsentwicklung unterstützen. Im Bereich der dritten Säule hat das Saarland mit dermultiprofessionellen Teams noch weiter auszuweiten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rheinland-Pfalz & Saarland: Ausblick auf Startchancen-Programm für Brennpunkt-SchulenAktuelle Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Saarland
Weiterlesen »
Expertin lobt Startchancen-Programm der AmpelMit dem Startchancen-Programm will die Ampel langfristig 4.000 Schulen in ganz Deutschland fördern. Von der Opposition kommt Kritik, die Wissenschaft jubelt.
Weiterlesen »
Startchancen: Fast drei Milliarden für Bayerns Schulenidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
540 Millionen Euro zur Förderung benachteiligter Schülerinnen und Schüler: Startchancen-Programm von Bund und Land für 110 Brandenburger SchulenEs ist das größte Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen: Allein in Bra
Weiterlesen »
Programm für mehr Bildungsgerechtigkeit: Ampel beendet GießkanneIm Bundestag wird über das Startchancen-Programm diskutiert. Die einen sehen darin einen riesigen Erfolg, den anderen geht es nicht weit genug.
Weiterlesen »
Bahn-Streik: Nach Einigung mit DB – so lange haben Reisende nun Ruhe vor StreiksNach der Einigung im Tarifstreit mit der Bahn haben Bahnreisende nun erstmal Ruhe. Die GDL streikt so schnell nicht mehr.
Weiterlesen »