Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Nach wochenlangem Gerangel gibt es nun eine Einigung: Der Rundfunkbeitrag bleibt vorerst stabil und soll nicht erhöht werden. Damit werden nach wie vor 18,36 Euro monatlich pro Haushalt fällig. Aus Sicht der Länder gilt diese Regelung zunächst für die Jahre 2025 und 2026. Das teilten mehrere Bundesländer mit.reichten im November Verfassungsbeschwerde ein – mit dem Ziel, dass der Beitrag steigt. Wie und wann das Gericht entscheiden wird, ist offen.
Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten beschlossen in Berlin zudem Änderungen im Modell, wie der Rundfunkbeitrag generell festgesetzt wird. Der Rundfunkbeitrag als solcher bleibt dabei bestehen. Verändern soll sich der Weg, wie die Höhe sporadisch angepasst wird. Es soll künftig laut Beschluss der Ministerpräsidenten eine Art Widerspruchsmöglichkeit der Länder geben.
Den Rundfunkbeitrag zahlen Haushalte, Firmen und Organisationen zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mit ARD, ZDF und Deutschlandradio. Insgesamt kommen so rund neun Milliarden Euro jährlich zusammen.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Verbraucher & Service ARD ZDF Bundesverfassungsgericht Rundfunkgebühren
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro - aus Sicht der BundesländerAus Sicht der Bundesländer soll der Beitrag in den Jahren 2025 und 2026 nicht steigen.
Weiterlesen »
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 notiert am Nachmittag im MinusDer Euro STOXX 50 sinkt heute.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Nachrichten zur US-Politik treiben den Euro zum Dollar nur vorübergehend anDer Eurokurs hat sich am Montag im US-Handel nicht allzu viel bewegt.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Aus diesem Grund schwächelt der EuroDer Euro hat am Mittwoch etwas nachgegeben.
Weiterlesen »
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50-Anleger greifen am Donnerstagmittag zuDas macht das Börsenbarometer in Europa am vierten Tag der Woche.
Weiterlesen »
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 schwächelt zum Ende des DienstagshandelsDer Euro STOXX 50 notierte schlussendlich im Minus.
Weiterlesen »