Nach zähem Ringen hat die UN-Klimakonferenz in der Nacht zum Sonntag einen neuen Rahmen für die internationale Finanzierung von Klimaschutz und Anpassung an
Nach zähem Ringen hat die UN-Klimakonferenz in der Nacht zum Sonntag einen neuen Rahmen für die internationale Finanzierung von Klimaschutz und Anpassung an Klimafolgen beschlossen. Demnach soll der jährliche Beitrag in erster Linie der Industriestaaten bis 2035 auf mindestens 300 Milliarden Dollar erhöht werden. Entwicklungsländer kritisierten dies allerdings als unzureichend.
. Vertreter besonders verletzlicher Länder wie der kleinen Inselstaaten verließen zwischendurch aus Protest die Verhandlungen. Die nun vorgesehene Unterstützung "wird den wachsenden Bedarfen der einkommensschwachen Länder im Kampf gegen die Klimakrise nicht gerecht", kritisierte Jan Kowalzig von Oxfam. Um ein Scheitern der Konferenz zu verhindern, hätten die verletzlichsten Staaten "ein Ergebnis mitgetragen, das ihren Bedürfnissen überhaupt nicht gerecht wird", sagte Sabine Minninger von Brot für die Welt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weltklimakonferenz in Baku / Caritas fordert faire KlimafinanzierungLuzern (ots) - Die Weltklimakonferenz in Aserbaidschan geht diese Woche zu Ende. Grosser Streitpunkt war die Frage, wie viel Geld armen Ländern zur Verfügung gestellt werden muss, damit sie sich an den
Weiterlesen »
COP 29 in Baku: Klimafinanzierung und Milliardärs-Steuer im FokusBei der UN-Klimakonferenz COP 29 in Baku diskutieren 200 Staaten über Klimafinanzierung und mögliche Milliardärs-Steuer zur Bewältigung der Klimakrise.
Weiterlesen »
COP29 in Baku: Olaf Scholz fordert mehr Geld für KlimafinanzierungSeine Reise zur COP29 in Aserbaidschan hat Olaf Scholz zwar abgesagt. Seine Forderungen äußert er trotzdem. Daneben gibt es Fortschritte beim Klimagipfel.
Weiterlesen »
Treffen in Baku ohne Scholz, Macron und von der Leyen - Einigung auf EmmissionsgutschriftenIn Baku wird heute die Weltklimakonferenz mit Reden von Staats- und Regierungschefs fortgesetzt. Gestern gab es eine erste Einigung beim Thema Emmissionsgutschriften.
Weiterlesen »
In Baku auch nach nächtlichem Verhandlungsmarathon weiter keine Einigung in SichtAuf der UN-Klimakonferenz in Baku (COP29) hat sich auch nach einem weiteren nächtlichen Verhandlungsmarathon am Samstagmorgen noch keine Verständigung
Weiterlesen »
Industrieländer erhöhen wohl ihr Angebot: Nächtlicher Verhandlungsmarathon in Baku ohne EinigungObwohl die Industrienationen ihr Angebot um 50 Milliarden jährlich erhöht haben, liegt dieses noch weit unter den Forderungen. Auch der Beitrag Chinas ist weiter umstritten.
Weiterlesen »