An der Schlossstraße im Berliner Südwesten liegen gleich vier Shopping-Center direkt nebeneinander. Das kleinste davon ist nun insolvent.
in Berlin-Friedenau ist insolvent. Das teilte das Amtsgericht Charlottenburg am Freitagmorgen mit. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Gericht den Berliner Rechtsanwalt Philipp Hackländer von der Kanzlei White & Case.im kaufkraftstarken Berliner Südwesten. Nach dem Bereich Kurfürstendamm/Tauentzienstraße ist das Areal an der Schlossstraße der größte Einkaufsbereich Berlins, noch vor dem Alexanderplatz.
Allerdings befinden sich hier auch gleich vier Einkaufszentren direkt nebeneinander: „Das Schloss“, „Boulevard Berlin“, das „Schloss-Straßen-Center“ und „Forum Steglitz“. „Boulevard Berlin“ und „Schloss-Straßen-Center“ kämpfen seit der Corona-Pandemie mitIch bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Das Schloss-Straßen-Center ist mit 16.200 Quadratmetern das kleinste dieser vier Center. 2007 eröffnete das Center mit einem „Shop-in-Shop“-Konzept in einem neu gebauten Gebäude. Bereits vorher hatte sich auf dem Grundstück über Jahrzehnte ein Kaufhaus befunden, das 2005 abgerissen worden war.
Die Betriebskosten habe das Center schließlich trotzdem begleichen müssen. Nun seien für die leerstehenden Flächen aber bereits Mietverträge mit zwei neuen Hauptmietern unterzeichnet worden: „Deren Einzug wird jetzt vorbereitet. Dafür sind aber auch ein Umbau und vorher entsprechende Baugenehmigungen notwendig.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luisencenter Darmstadt: Zwölf Verletzte bei Gas-Anschlag auf EinkaufszentrumGroßalarm in der City: Nach einem Reizgas-Anschlag musste ein ganzes Einkaufszentrum geräumt werden. Großalarm für Feuerwehr und Rettungsdienste.
Weiterlesen »
Schwedt kauft Grundstück mit verlassenem EinkaufszentrumVor zwei Jahren bot ein sogenannter Reichsbürger bei einer Zwangsversteigerung 850.000 Euro für die ehemaligen Uckermark-Passagen in Schwedt – und bekam sie nicht. Nun hat die Stadt das Grundstück erworben – für ein Zehntel des Preises.
Weiterlesen »
Nach Angriff bei Schloss Neuschwanstein: Angeklagter entschuldigt sich und gestehtEin Mann hat in der Nähe von Schloss Neuschwanstein zwei Touristinnen angegriffen. Eine der beiden Frauen starb im Krankenhaus. Vor Gericht sagt der Verdächtige aus.
Weiterlesen »
Damit Vermieter nicht mehr hereinkommt: Mieter tauscht Schloss an HaustürEin Mieter wechselt das Schloss zur Haustür aus. Die Folge: Der Vermieter gelangt nicht mehr in sein eigenes Haus. Es kommt zum Prozess am Amtsgericht Aichach.
Weiterlesen »
Mehr als „öde Steinwüste“: So soll die Fläche vor dem Berliner Schloss zum Leben erweckt werdenDie Stiftung Humboldt-Forum im Berliner Schloss informiert über neue Pläne für die historische Mitte – und beendet eine lange Diskussion.
Weiterlesen »
31.03.2024 - musikalische Führung durch Schloss Schönhausen in Berlin mit Duo ›con emozione‹Zu Ostern erwartet die Besucher im Schloss Schönhausen etwas Besonderes: Musikalische Führung durch das Schloss Schönhausen Lassen Sie sich durch die Sch
Weiterlesen »