Einmal-Zahlung an Studierende: Junge Menschen bewerten das kritischer als ältere

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Einmal-Zahlung an Studierende: Junge Menschen bewerten das kritischer als ältere
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 watson_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 51%

Befragte über 65 Jahren bewerten die Einmalzahlung im Rahmen des Entlastungspaket an Studierende deutlich positiver als die 18- bis 29-Jährigen. Umfrage Deutschland

Die Strom- und Gaspreise steigen und auch die Inflation erhöht sich. Gleichzeitig entfielen zum ersten September Vergünstigungen wie das 9-Euro-Ticket und der Tankrabatt. Um die finanzielle Belastung etwas abzufedern, hat die Bundesregierung beschlossen, ein Entlastungspaket in Höhe von 300 Euro an alle steuerpflichtigen Arbeitnehmer:innen sowie Rentner:innen auszuzahlen.

Bei einer repräsentativen Umfrage, die das Meinungsforschungsunternehmen Civey im Auftrag von watson durchgeführt hat, wurde gefragt, wie die Einmalzahlung von 200 Euro für Studierende bei der Bevölkerung ankommt. Das sind die Ergebnisse:Auf die Frage:"Wie bewerten Sie, dass das Entlastungspaket der Bundesregierung Einmalzahlungen an Studierende vorsieht?" antworteten insgesamt 59 Prozent der Befragten mit"Sehr positiv" beziehungsweise"Positiv".

Wertet man die Antworten der Befragten nach Alter aus, kommt es zu einem auf den ersten Blick überraschenden Ergebnis:

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

watson_de /  🏆 105. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das neue Entlastungspaket: Wer profitiert?Das neue Entlastungspaket: Wer profitiert?Die Entlastungspakete kosten 95 Milliarden Euro, sie unterstützen Beschäftigte, Studierende und Rentner. Aber ist das auch genug?
Weiterlesen »

Grundgesetzänderung nötig: CDU will soziales Pflichtjahr für junge MenschenGrundgesetzänderung nötig: CDU will soziales Pflichtjahr für junge MenschenDer CDU-Parteitag hat nach einer Frauenquote auch eine Grundwertecharta gebilligt, um sich nach der Niederlage bei der letzten Bundestagswahl ein klareres Profil zu geben. Die Delegierten stimmten in diesem Zusammenhang für ein soziales Pflichtjahr für junge Menschen unmittelbar nach ihrem Schulabschluss.
Weiterlesen »

Die CDU will ein soziales Pflichtjahr für junge Menschen einführenDie CDU will ein soziales Pflichtjahr für junge Menschen einführenDie Partei verabschiedete einen entsprechenden Antrag auf ihrem Parteitag in Hannover. Das Pflichtjahr soll den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
Weiterlesen »

Journalist über Migration nach Schweden: „Keine Lösungen für junge Menschen“Journalist über Migration nach Schweden: „Keine Lösungen für junge Menschen“Der schwedische Journalist Diamant Salihu floh 1991 aus dem Kosovo. Er beschäftigt sich mit Problemen in Schwedens migrantisch geprägten Wohnvierteln.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 22:17:32