Einmalzahlung an Studenten verpufft: „Früher hätte ich 510 Gurken gekriegt, heute nur 66“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Einmalzahlung an Studenten verpufft: „Früher hätte ich 510 Gurken gekriegt, heute nur 66“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 74%

Mit einem halben Jahr Verspätung können Studenten jetzt die Einmalzahlung von 200 Euro beantragen. Doch der Effekt verpufft und der Antrag wird schnell zur Odyssee.

Auf der Anmeldeplattform wird der Weg bis Auszahlung des Geldes in vier Schritten beschrieben. Im ersten Schritt muss ein Zugangscode, den man von der jeweiligen Hochschule per Post zugesendet bekommt, eingegeben werden. Anschließend, im zweiten Schritt, muss der Antragsteller seine Identität bestätigen.

Aber schon da wird es kompliziert, denn für die Bestätigung der Identität benötigt der Antragsteller ein sogenanntes BundID-Konto. Um dieses Konto erstellen zu können, müssen zusätzliche Voraussetzungen erfüllt werden. Für die Registrierung ist entweder ein gültiger Personalausweis mit Online-Ausweis-Funktion oder ein Elster-Zertifikat erforderlich.

Es kann aber auch passieren, dass die App Alarm schlägt, beispielsweise wenn die Karten-PIN, nach Angabe der App, zu oft falsch eingegeben wurde. Um mit der Ausweisprüfung dann fortfahren zu können, muss ein zehnstelliger PUK eingegeben werden. Auf dem Bildschirm des Handys ist zu lesen: „Sie finden die PUK im PIN-Brief, den Sie nach Beantragung Ihres Ausweises erhalten haben.“ Sollte man den PIN-Brief nicht mehr besitzen, muss ein „PIN-Rücksetzbrief“ beantragt werden.

Doch auch nach Monaten warten viele Studenten immer noch auf das Geld. Einige hatten die Einmalzahlung irgendwann verplant, etwas angeschafft, doch die Überweisung kam nicht. So auch Alicia. Sie studiert Tiermedizin und sagt: „Eigentlich wollte ich das Geld in Winterschuhe investieren. Nur wenn ich bis zum 15.03.23 gewartet hätte, würde ich nach wie vor barfuß herumlaufen. Insofern haben die 200 Euro für mich einen symbolischen Wert.

Wie lange die Plattform den knapp drei Millionen Antragsberechtigten Studenten zur Verfügung stehen wird, ist bisher nicht bekannt. Angaben darüber, wie lange der Überweisungsprozess dauern wird, gibt es auch noch nicht. Sofern die Überweisung aber genauso lange dauert, wie der Entstehungsprozess der Plattform in Anspruch genommen hat, dann können Studenten mit einer Auszahlung gegen Ende des Jahres rechnen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Alle Antworten auf die wichtigsten Fragen zur 200 Euro Einmalzahlung für StudentenAlle Antworten auf die wichtigsten Fragen zur 200 Euro Einmalzahlung für StudentenAb Mittwoch können Studenten endlich den Antrag für die Energiekostenpauschale in Höhe von 200 Euro stellen. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur 200-Euro-Einmalzahlung für Studenten und Fachschüler.
Weiterlesen »

200 Euro extra vom Staat: 3,5 Millionen Bürger haben Anspruch auf das Geld200 Euro extra vom Staat: 3,5 Millionen Bürger haben Anspruch auf das GeldNach den Berufstätigen und Ruheständlern erhalten nun auch Studenten eine Energiepreispauschale. Antworten auf die fünf wichtigsten Fragen
Weiterlesen »

Alles über die Energiepreispauschale für StudierendeAm Mittwoch können Studenten die Einmalzahlung über 200 Euro beantragen. Warum brauchte die Bundesregierung dafür ein halbes Jahr? jakobohnec berichtet.
Weiterlesen »

Energiekrise: Antragsplattform für 200 Euro für Studierende startet - idowaEnergiekrise: Antragsplattform für 200 Euro für Studierende startet - idowaRentner und Erwerbstätige haben längst Entlastungszahlungen für die hohen Energiepreise bekommen. Nach langem Warten soll es nun auch Geld für Studierende und Fachschüler geben.
Weiterlesen »

Antragsplattform für 200 Euro für Studierende startet am MittwochAntragsplattform für 200 Euro für Studierende startet am MittwochDie hohen Energiekosten treffen Studierende besonders hart, sagte Bildungsministerin Stark-Watzinger - im November. Dreieinhalb Monate später und kurz vor dem Ende des Winters können Studierende nun eine Energiekostenhilfe von 200 Euro beantragen.
Weiterlesen »

Antragsplattform für 200 Euro für Studierende startetAntragsplattform für 200 Euro für Studierende startetRentner und Erwerbstätige haben längst Entlastungszahlungen für die hohen Energiepreise bekommen. Nach langem Warten soll es nun auch Geld für Studierende und Fachschüler geben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 18:36:10