Der Deutschlandfunk hat den russischen Botschafter in Deutschland, Sergej J. Netschajew, gesprochen. Wie sind die Aussagen Netschajews einzuordnen?
Sergei Jurjewitsch Netschajew ist Botschafter der Russischen Föderation in der Bundesrepublik Deutschland.
Je komplizierter Themen sind, desto einfacher ist es, Falschinformationen zu streuen – gerade wenn man sie auch mit Bröckchen von Wahrheiten versieht. Das ist das Prinzip der russischen Desinformation und dieses Netschajew-Zitat ist ein Paradebeispiel dafür. Die Falschinformationen sind dann schwer zu erkennen. Und gerade auch in Live-Situationen wie etwa Interviews ist es nahezu unmöglich, das alles einzuordnen.
Doch weniger Tage später hat Putin in einem Telefonat mit dem damaligen Premier Italiens, Mario Draghi, erklärt, er stehe für ein Gespräch mit Selenskyj nicht zur Verfügung. Die Zeit sei noch nicht reif für eine Waffenruhe. Parallel dazu sind einflussreiche Propagandisten über die russische Delegation hergefallen. Zum Beispiel Wladimir Solowjow, der sagte: „Man darf diesen Drecksäcken nicht die Hand schütteln.
Wir haben in erster Linie das Ziel, die russische Bevölkerung und die russischsprachige Bevölkerung der östlichen Regionen Ukraine zu schützen. Es geht um den Schutz der russischen Bevölkerung in diesen vier Regionen. Das war absolut notwendig, denn im Zuge der Verhandlungen für Minsker Abkommen, diese acht Jahre lang, hat Kiew gegen die eigene Bevölkerung in diesen Regionen militärisch gekämpft.
Donbass-Krieg Krimkrieg Putin Selenskyi
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC Bayern: Manuel Neuer überrascht mit Einordnung zu Thomas TuchelDer FC Bayern und Thomas Tuchel sind im Sommer getrennte Wege gegangen. Manuel Neuer blickte nun auf die gemeinsame Zeit mit dem Ex-Coach zurück.
Weiterlesen »
VfB Stuttgart: Legende überrascht mit Einordnung zu Guirassy-Wechsel zum BVBDer VfB Stuttgart musste seinen Torjäger Serhou Guirassy nach Dortmund ziehen lassen. Ex-Kapitän Fernando Meira ist von seinem Abgang enttäuscht.
Weiterlesen »
Debitkarte von Trade Republic: Experte mit klarer EinordnungDie Mirrorkarte von Trade Republic kostet einmalig 50 Euro.
Weiterlesen »
Einordnung durch Albrecht v. Lucke (Politikwissenschaftler und Publizist)Einordnung der Ansprachen und Statements zur Festveranstaltung von Albrecht von Lucke (Politikwissenschaftler und Publizist)
Weiterlesen »
Einordnung '75 Jahre Bundesrat'Albrecht von Lucke (Politikwissenschaftler und Publizist) ordnet Ansprachen und Statements zur Festveranstaltung ein.
Weiterlesen »
Unkritisches Interview im DLF: Eine Lüge folgt der nächstenDer Deutschlandfunk interviewt zur besten Sendezeit den russischen Botschafter. Heraus kommen 20 Minuten voller unwidersprochener Lügen.
Weiterlesen »