Wegen Bauarbeiten an der Strecke ist das Angebot beim RE 1 ausgedünnt. Die Züge müssen auf den Gegenverkehr warten und die Kapazität ist eingeschränkt.
Wer mit Bahn häufig nach Berlin unterwegs ist, hat derzeit mehr Schwierigkeiten als üblich. Wegen Bauarbeiten an der Strecke ist das Angebot beim besonders wichtigen RE 1 ausgedünnt. Statt zweimal pro Stunde ist der von der Ostdeutschen Eisenbahn betriebene Zug nur einmal stündlich aus Magdeburg in die Berlin er Innenstadt und weiter nach Frankfurt unterwegs – und oft ziemlich voll. Der zweite Zug kommt aus Brandenburg/Havel und fährt nur bis Charlottenburg.
Hintergrund sind Bauarbeiten auf der Berliner Stadtbahn. Dort wird derzeit zwischen Alexanderplatz und Ostbahnhof gearbeitet und es steht nur ein Gleis für den Fern- und Regionalverkehr zur Verfügung. Die Züge müssen also auf den Gegenverkehr warten und die Kapazität ist eingeschränkt. Die Bauarbeiten dauern bis Freitag, den 26. April.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Die private Odeg betreibt die wichtigste Pendlerstrecke der Region seit Ende 2022. Zuvor war es die Deutsche Bahn . Der gehört allerdings das Gleisnetz, sie bestimmt über die Bauarbeiten. Eigentlich fahren in den Hauptverkehrszeiten sogar drei Züge des RE1 pro Stunde durch Berlin. Dies hatten die Länder beim VBBFür ihren eigenen Zug, den RB23, hat die Bahn Kapazität. Der kommt aus Golm und fährt über die Stadtbahnstrecke zum Flughafen BER.
Die S-Bahn dürfte auch das Mittel der Wahl für alle sein, die in Wannsee umsteigen wollen. Denn dort hält der RE1 derzeit nicht. Am eigentlichen Regionalbahnsteig finden Bauarbeiten statt, die Bahnsteigkanten werden instandgesetzt. Der Bahnhof Pirschheide soll zum Umsteigeknoten werden. Dafür wurde er saniert und umgebaut. Nun sollen bald die ersten Züge halten.: Dann hält am oberen Bahnsteig des Bahnhofs Pirschheide der erste Zug der Regionalbahnlinie 22 zum Flughafen BER. Die Linie verbindet einmal pro Stunde Potsdam über Golm mit dem Flughafen BER. Statt zwei Mittelbahnsteigen gibt es nun zwei Außenbahnsteige. Sie sind 140 Meter lang und 76 Zentimeter hoch, damit man bequem einsteigen kann.
Bahn Berlin Bauarbeiten Zugverkehr Einschränkungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
S-Bahn-Stammstrecke in München: Einschränkungen im April wegen BauarbeitenWie lang ist eigentlich das Netz im MVV und was war die erste fertige U-Bahn-Linie? Wir verraten fünf Fakten über den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund.
Weiterlesen »
S-Bahn-Stammstrecke in München: Einschränkungen im April wegen BauarbeitenWie lang ist eigentlich das Netz im MVV und was war die erste fertige U-Bahn-Linie? Wir verraten fünf Fakten über den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund.
Weiterlesen »
S-Bahn-Stammstrecke in München: Einschränkungen im April wegen BauarbeitenWie lang ist eigentlich das Netz im MVV und was war die erste fertige U-Bahn-Linie? Wir verraten fünf Fakten über den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund.
Weiterlesen »
S-Bahn-Stammstrecke in München: Einschränkungen im April wegen BauarbeitenWie lang ist eigentlich das Netz im MVV und was war die erste fertige U-Bahn-Linie? Wir verraten fünf Fakten über den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund.
Weiterlesen »
Straubing Tigers im Halbfinale: Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!Straubing Tigers brechen ihren Viertelfinalfluch und stehen nach 3:2 im siebten Spiel gegen Schwenningen erstmals seit 2012 wieder im DEL-Halbfinale.
Weiterlesen »
Bauarbeiten in Berlin-Neukölln: Radweg auf Hermannstraße wird erweitertIn den nächsten Wochen wird der Radweg zwischen Leinestraße und Werbellinstraße gebaut. Auch Parkplätze fallen dadurch weg.
Weiterlesen »