Einstiger Gorki-Chefbühnenbildner: Zum Tod von Henning Schaller – ein Held des November 1989

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Einstiger Gorki-Chefbühnenbildner: Zum Tod von Henning Schaller – ein Held des November 1989
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 74%

Der einstige Chefbühnenbildner des Gorki-Theaters moderierte die Demonstration am 4. November 1989 von der selbstgebauten Tribüne. Nun ist er im Alter von 80 Jahren gestorben.

Der einstige Chefbühnenbildner des Gorki-Theaters moderierte die Demonstration am 4. November 1989 von der selbstgebauten Tribüne. Nun ist er im Alter von 80 Jahren gestorben., die Richtung und ergriff die Chance des Moments. Das kleine Haus war eigentlich als politisch zu angepasst verschrien und hatte es künstlerisch neben dem Berliner Ensemble, dem Deutschen Theater und derschwer.

Als in jenen Tagen Gregor Gysi bei einer Veranstaltung in der Volksbühne in den Raum stellte, dass man mal eine Demonstration anmelden könne – und das nicht als Witz meinte –, war es unter anderem Henning Schaller, der dem Neuen Forum beitrat und diese Idee in die Tat umsetzte. Das Ergebnis war der 4. November 1989, an dem mindestens eine halbe Million DDR-Bürger auf denJa, ich möchte über weitere Beiträge informiert werden.

Wie die Schauspielerin Ruth Reinecke der Berliner Zeitung mitteilte, ist Henning Schaller am 24. Juli nach langer Krankheit in Greifswald gestorben. Reinecke, die in der legendären Volker-Braun-Inszenierung mitspielte, war eng mit Schaller befreundet: „Er war ein mutiger, humorvoller, immer integrer und warmherziger Künstler besonderer Art, der mit vielen Regisseuren bedeutende Inszenierungen gemacht hat.

Es war seine aus dem Augenblick geborene Idee, die Transparente am 4. November einzusammeln und für eine Kunstausstellung zu sichern. Die Demonstranten legten sie am Palast der Republik, dem Sitz der Volkskammer ab, bevor sich die Demonstration auf die Bitte von Schaller hin friedlich auflöste. Zuvor hatte er Steffi Spira das Mikrofon für das Schlusswort überlassen, die es sich wiederum von Brecht ausborgte. Lob der Dialektik: „So wie es ist,/ bleibt es nicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sommer 1989: Die 'Göhrde-Morde' und Birgit Meiers VerschwindenSommer 1989: Die 'Göhrde-Morde' und Birgit Meiers VerschwindenKurt-Werner Wichmann soll zwei Ehepaare getötet haben. Der ehemalige Ermittler Reinhard Chedor aus Hamburg vermutet weitere Taten.
Weiterlesen »

Geschichte der Tour de France: Wie Greg LeMond 1989 die Tour gewannGeschichte der Tour de France: Wie Greg LeMond 1989 die Tour gewann2024 endet die Tour zum ersten Mal seit 1989 wieder mit einem Zeitfahren. Damals gab es ein wahres Drama – weil Greg LeMond einen großen Rückstand aufholte
Weiterlesen »

Tour-de-France-Ende wie 1989? Der Traum vom Acht-Sekunden-FinaleTour-de-France-Ende wie 1989? Der Traum vom Acht-Sekunden-FinaleErst eine Woche ist die Tour de France unterwegs. Schon jetzt kann man sagen: Sie ist so spannend wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Ein Vierkampf tobt.
Weiterlesen »

Messehighlight: Die Suzuki RGV500 von Kevin SchwantzMessehighlight: Die Suzuki RGV500 von Kevin SchwantzDie Suzuki RGV500, mit der Kevin Schwantz 1989 sechs Grand Prix gewann, wurde auf der Motorcycle Live Show in Birmingham noch einmal komplett restauriert.
Weiterlesen »

DDR-Gedenkstätte im ehemaligen Frauengefängnis Hoheneck öffnet in SachsenDDR-Gedenkstätte im ehemaligen Frauengefängnis Hoheneck öffnet in SachsenHeute wird eine Gedenkstätte in dem ehemaligen DDR-Gefängnis Hoheneck eröffnet. Kriminelle oder von der SED verfolgte Frauen wurden dort bis 1989 inhaftiert.
Weiterlesen »

Gerhard Thees ist tot: Bünde trauert um ersten hauptamtlichen BürgermeisterGerhard Thees ist tot: Bünde trauert um ersten hauptamtlichen BürgermeisterDie Bünder SPD sowie der Förderverein Spradow 2000 trauern um Gerhard Thees. In Bünde wurde er 1989 Stadtdirektor und 1997 erster hauptamtlicher Bürgermeister.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:35:40