Vor dem Heimspiel gegen Union Berlin sorgt der voraussichtliche Ausfall von Hugo Larsson für ein dickes Fragezeichen im Frankfurter Mittelfeld. Im Sturm könnte Hugo Ekitiké an der Seite von Omar Marmoush für Belebung sorgen.
Vor dem Heimspiel gegen Union Berlin sorgt der voraussichtliche Ausfall von Hugo Larsson für ein dickes Fragezeichen im Frankfurter Mittelfeld. Im Sturm könnte Hugo Ekitiké an der Seite von Omar Marmoush für Belebung sorgen.nach Frankfurt zurück. Obwohl Ägypten bereits am Dienstag gegen Kroatien gespielt hat, war der Angreifer am Donnerstag noch nicht auf dem Trainingsplatz.
Das ist zwar keine Einsatzgarantie, ein Platz auf der Bank käme nach diesen Ausführungen allerdings überraschend. Eine Umstellung auf Doppelspitze ist ebenso denkbar wie eine etwas tiefere Positionierung von Ekitiké oder Marmoush. Beide können dank ihres Tempos auch als Flügelstürmer agieren.sei"sehr fraglich", sagt Toppmöller.
Entscheidet sich der Trainer in Ballbesitz für ein 4-3-3, könnte er beispielsweise Dina Ebimbe und Götze als Doppel-Acht aufbieten. Im 4-4-2 gegen den Ball würde Götze vorrücken und als zweite Spitze anlaufen, Dina Ebimbe müsste sich dann diszipliniert auf die Sechserposition nebendie einzige Spitze Marmoush flankieren. Auch Götze könnte sich aus der Achterposition heraus ins Angriffsspiel einschalten. Das ist freilich nur eine mögliche Variante.
Ungeachtet des Engpasses im Mittelfeldzentrum geht die Eintracht als der klare Favorit in das Spiel gegen Union Berlin. Toppmöller spürt in der Mannschaft"eine Freude, dass wir jetzt in den Endspurt reingehen". Er betont:"Wir wollen von Anfang an zeigen, dass wir alle richtig Bock auf diese Phase haben." Eine Selbstverständlichkeit. Zu oft hat seine Mannschaft in dieser Saison enttäuscht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eintracht-Leihspieler: Wie geht es weiter mit Ekitiké, van de Beek und Kalajdzic?Eintracht Frankfurt, gegründet im Jahr 1899, ist mehr als nur ein Fußballverein. Er ist ein Symbol für Gemeinschaft und Leidenschaft in der Stadt Frankfurt. Die Eintracht hat eine reiche Geschichte, die von Höhen und Tiefen geprägt ist. In den 1950er Jahren erlebte der Verein seine erste Blütezeit und gewann 1959 den deutschen Meistertitel.
Weiterlesen »
Eintracht-Leihspieler: Wie geht es weiter mit Ekitiké, van de Beek und Kalajdzic?Eintracht Frankfurt, gegründet im Jahr 1899, ist mehr als nur ein Fußballverein. Er ist ein Symbol für Gemeinschaft und Leidenschaft in der Stadt Frankfurt. Die Eintracht hat eine reiche Geschichte, die von Höhen und Tiefen geprägt ist. In den 1950er Jahren erlebte der Verein seine erste Blütezeit und gewann 1959 den deutschen Meistertitel.
Weiterlesen »
Eintracht-Leihspieler: Wie geht es weiter mit Ekitiké, van de Beek und Kalajdzic?Eintracht Frankfurt, gegründet im Jahr 1899, ist mehr als nur ein Fußballverein. Er ist ein Symbol für Gemeinschaft und Leidenschaft in der Stadt Frankfurt. Die Eintracht hat eine reiche Geschichte, die von Höhen und Tiefen geprägt ist. In den 1950er Jahren erlebte der Verein seine erste Blütezeit und gewann 1959 den deutschen Meistertitel.
Weiterlesen »
Eintracht-Leihspieler: Wie geht es weiter mit Ekitiké, van de Beek und Kalajdzic?Eintracht Frankfurt, gegründet im Jahr 1899, ist mehr als nur ein Fußballverein. Er ist ein Symbol für Gemeinschaft und Leidenschaft in der Stadt Frankfurt. Die Eintracht hat eine reiche Geschichte, die von Höhen und Tiefen geprägt ist. In den 1950er Jahren erlebte der Verein seine erste Blütezeit und gewann 1959 den deutschen Meistertitel.
Weiterlesen »
Eintracht-Leihspieler: Wie geht es weiter mit Ekitiké, van de Beek und Kalajdzic?Eintracht Frankfurt, gegründet im Jahr 1899, ist mehr als nur ein Fußballverein. Er ist ein Symbol für Gemeinschaft und Leidenschaft in der Stadt Frankfurt. Die Eintracht hat eine reiche Geschichte, die von Höhen und Tiefen geprägt ist. In den 1950er Jahren erlebte der Verein seine erste Blütezeit und gewann 1959 den deutschen Meistertitel.
Weiterlesen »
Eintracht-Leihspieler: Wie geht es weiter mit Ekitiké, van de Beek und Kalajdzic?Eintracht Frankfurt, gegründet im Jahr 1899, ist mehr als nur ein Fußballverein. Er ist ein Symbol für Gemeinschaft und Leidenschaft in der Stadt Frankfurt. Die Eintracht hat eine reiche Geschichte, die von Höhen und Tiefen geprägt ist. In den 1950er Jahren erlebte der Verein seine erste Blütezeit und gewann 1959 den deutschen Meistertitel.
Weiterlesen »