Seit Ende Juni gilt das neue Einwanderungsgesetz. Die FDP spricht nun IT-Fachkräfte auf den Straßen Neu-Delhis direkt an – mit Werbung auf Autorikschas.
hatte Ende Mai im Bundestag gesagt, dass Deutschlands Arbeitsmarkt dringend neue Fachkräfte braucht und dafür sorgen muss, dass die Fachkräfte auch kommen. „Und dazu brauchen wir das modernste Fachkräfteeinwanderungsgesetz der Europäischen Union, eines, das sich im weltweiten Vergleich sehen lassen kann und ganz vorne steht“, sagte er.
Das Gesetz dreht an mehreren Stellschrauben, um qualifizierte Einwanderer anzulocken. Basis des Gesetzes ist die sogenannte Chancenkarte auf Basis eines Punktesystems. Zu den Kriterien, für die es Punkte gibt, gehören
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CSU kritisiert Postenvergabe in FDP-FinanzministeriumDie Frau von Justizminister Marco Buschmann hat einen neuen Posten – im von Buschmanns Parteifreund Christian Lindner geleiteten Finanzministerium. Die CSU wittert Vetternwirtschaft, das Ministerium weist Kritik zurück.
Weiterlesen »
FDP Brandenburg: Vor dem Kohleausstieg muss der Einsteg kommenAnlässlich der Demonstrationen am Tagebau Welzow erklärt der Landesvorsitzende der FDP Brandenburg, Zyon Braun: „Statt den Kohleausstieg zu beschleunigen
Weiterlesen »
Lauterbach will 755 Millionen Corona-Masken verbrennen: FDP beschuldigt Spahn - „außer Kontrolle“Deutschland sitzt auf zig Millionen Corona-Masken, deren Haltbarkeit abgelaufen ist. Nun sollen sie vernichtet werden. Kritik setzt es nicht nur an der Ampel.
Weiterlesen »
Polizei sucht Alessia - 14-Jährige wird seit Mittwoch vermisstSeit vergangenem Mittwoch wird die 14-jährige Alessia Luana Willeführ aus Babenhausen vermisst. Das Mädchen wurde an diesem Tag letztmalig im Bereich eines Supermarktes gesichtet. Seitdem fehlt von ihr jede Spur.
Weiterlesen »
2455 Delikte im Landkreis Neumarkt: Bester Wert seit zehn JahrenBei der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2022 hat Polizeipräsident Thomas Schöniger dem Landkreis Neumarkt weiterhin ...
Weiterlesen »
Stadtwerke München: Warum 300 000 Kunden seit Monaten auf Abschlagszahlungen wartenDie Stadtwerke München haben bei 300 000 Haushalten seit Monaten keine Energiekosten abgebucht. Kommt alles auf einmal, droht vielen ein finanzieller Engpass. Woran das liegt? Die Gründe sind kompliziert, sehr kompliziert. SZPlus
Weiterlesen »