Der Hype um Einweg-E-Zigaretten: Warum 'Vapes' schädlich sind
Warum "Vapes" schädlich sindSogenannte "Vapes" sind bei Jugendlichen beliebt. Influencer werben für die Einweg-E-Zigaretten. Dabei richten "Vapes" Schäden an - selbst wenn sie ohne Nikotin verkauft werden.
"Vapes" sind Einweg-E-Zigaretten, die im Internet stark beworben werden und bei jungen Menschen sehr beliebt sind.Sie sind bunt und schmecken nach "Watermelon", "Cheesecake" oder "Strawberry Ice Cream": Sogenannte "Vapes", E-Zigaretten zur einmaligen Nutzung, liegen im Trend. Man findet sie im Internet, an Tankstellen, Kiosks - und massenhaft im Müll. Die Rufe nach einem Verbot werden lauter.
Die Gründe: Zahlreiche Influencerinnen und Influencer bewerben die Produkte in den Sozialen Medien. "Vapen" scheint ein Teil des Lifestyles geworden zu sein. Den Produkten werden eine hohe Attraktivität und ansprechende Geschmacksrichtungen zugeschrieben.Eine E-Zigarette ist eine elektronische Zigarette, die keinen Tabak, sondern eine nikotinhaltige Flüssigkeit - auch Liquid genannt - enthält.
Für die Kartuschen für E-Zigaretten sind Nachfüllpackungen erhältlich. "Vapes" hingegen sind Einweg-E-Zigaretten. Nach einer gewissen Anzahl von Zügen müssen sie weggeschmissen werden. "Vape" ist übrigens die Abkürzung für die englischen Wörter "Vaping" oder "Vaporiser", was so viel wie verdampfen oder Verdampfer bedeutet.In der Regel enthalten E-Zigaretten Nikotin. Es gibt aber auch nikotinfreie Liquids.
Die ausgestoßenen Aerosole könnten zudem das Herzkreislaufsystem schädigen, warnt das Bundesinstitut für Risikoforschung. Und weiter: Analysedaten deuten darauf hin, dass beim Dampfen krebserzeugende Substanzen entstehen können - auch bei nikotinfreien Liquids. Zu langfristigen gesundheitlichen Risiken liegen bislang allerdings keine Studien vor.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stabhochspringer Tim Lobinger starb an Leukämie: Warum Blutkrebs oft so spät erkannt wirdMit nur 50 Jahren ist nun der Ex-Stabhochspringer Tim Lobinger verstorben. Er hat den Kampf gegen den Blutkrebs verloren. Was die Krankheit so gefährlich macht – und warum sie häufig so lange unerkannt bleibt.
Weiterlesen »
Champions League: Warum Thomas Müller beim FC Bayern gegen PSG nur auf der Bank saßWeshalb ließ Julian Nagelsmann Thomas Müller so lange auf der Bank schmoren? Und wie ging der Bayern-Star damit um? SPORT1 klärt auf.
Weiterlesen »
Politik-Kolumne: Warum kein Berliner Journalist deutsche Politiker je um eine Umarmung bitten würde(stern+)Wolodymyr Selenskyj umarmte bei einer Pressekonferenz eine Journalistin. Eine Nähe, die in Deutschland nie möglich wäre. Hier ist die Distanz ist Monstranz.
Weiterlesen »
Warum Münchens Diesel-Verbot an der Brudermühlstraße nicht giltEs ist ein Kuriosum: die stark belastete Brudermühlstraße in Sendling ist vom Diesel-Fahrverbot in München ausgenommen. Die Begründung ist kurios.
Weiterlesen »
Klimaangst: Warum die Klimakrise auch ein großer Konflikt der Generationen istKönnen wir in Zeiten der Klimakrise noch guten Gewissens Kinder kriegen? Unsere Autorin ist sich da nicht sicher. In einem Brief an ihre Großeltern erklärt sie den Zwiespalt.
Weiterlesen »