Die Geschäfte der Einzelhändler im Euroraum laufen auch im Februar trotz der schwindenden Inflation schlecht.
Der Musiker Peter Maffay sitzt als Kassierer in einer Filiale des Netto Marken-Discounts an einer Supermarktkasse und wird von Kassentrainerin Edina Heuwieser bei einer Spendenaktion zugunsten sozial benachteiligter Kindern und Jugendlichen unterstützt.
Der Musiker Peter Maffay sitzt als Kassierer in einer Filiale des Netto Marken-Discounts an einer Supermarktkasse und wird von Kassentrainerin Edina Heuwieser bei einer Spendenaktion zugunsten sozial benachteiligter Kindern und Jugendlichen unterstützt.Das Geschäft der Einzelhändler im Euroraum zeigt sich auch im Februar flau. Nach der Stagnation zu Jahresbeginn sanken die Umsätze laut dem Statistikamt Eurostat um 0,5% im Monatsvergleich.
Angesichts der schwindenden Inflation setzen Ökonomen auf ein Wiedererstarken des Privatkonsums, doch danach sieht es gemessen an den Einzelhandelsumsätzen bislang nicht aus. Denn auch bei Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren knausern die Verbraucher. Hier melden die Luxemburger Statistiker ein Minus von 0,4%. Im Nicht-Nahrungsmittelsektor gab es ein Minus von 0,2%, die Tankstellen setzten mit Motorenkraftstoffen 1,4% weniger um.
Vor allem die Deutschen zeigten sich wenig ausgabefreudig − mit 1,9% gab es hierzulande den stärksten monatlichen Rückgang. Es folgten Belgien und Zypern . Die höchsten Anstiege unter den 20 Euro-Mitgliedsländern meldeten Kroatien und Estland .Strafzölle der EU gegen E-Autoimporte aus China würden den deutschen Autobauern mehr schaden als nutzen. Mit Protektionismus ist Brüssel auf dem falschen Weg.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Vergangenheit mahnt die Gegenwart | Börsen-ZeitungIn der jetzigen Zeit, in der Populismus immer erfolgreicher wird, ist die Auseinandersetzung mit dem Wirken von Rechtsextremismus wichtig.
Weiterlesen »
„Die Anleger rennen uns die Bude ein” | Börsen-ZeitungInvestments in Infrastruktur unterscheiden sich deutlich von anderen Assetklassen. Privatanlegern waren sie lange kaum zugänglich. Das hat sich geändert. DWS-Fondsmanager Peter Brodehser erklärt im Interview der Börsen-Zeitung wo die Vorteile liegen und was für ihn den Reiz ausmacht.
Weiterlesen »
Schlechter Ratgeber für die Geldpolitik | Börsen-ZeitungBei der Steuerung der Geldpolitik sollte die EZB nicht zu sehr auf ihre eigenen Prognosen schauen. Dafür sprechen gleich mehrere Punkte.
Weiterlesen »
Die Baustellen der Deutschen Bahn | Börsen-ZeitungDie Bahn lädt zur Bundespressekonferenz, die US-Notenbank Fed befasst sich mit der Zinsfrage, und in Brüssel steht ein EU-Gipfel an: Das sind die Themen im neuen Podcast 7TageMärkte.
Weiterlesen »
BMW kürzt die Dividende | Börsen-ZeitungBMW kürzt Dividende nach Gewinnrückgang - Aktie reagiert negativ im Handel. Konzernerlöse steigen dennoch.
Weiterlesen »
Baywa streicht die Dividende | Börsen-ZeitungDer zuletzt durch einen Machtkampf in die Schlagzeilen geratene Agrarhandelskonzern Baywa streicht überraschend die Dividende für 2023.
Weiterlesen »