Am 27. Juli können die Bielefelder in die Welt dieser in Deutschland fast ausgestorbenen und für Bielefeld so bedeutungsvollen Pflanze eintauchen.
Bielefeld . „Meine Urgroßeltern waren Flachsbauern“, erzählt Friedrich Wilhelm Brünger. Neben den benachbarten historischen Fachwerkgebäuden besitzt der 87-Jährige eine 600 Quadratmeter große Wiese neben dem Parkplatz eines Supermarktes. Nun hatten Mitglieder des Heimatverein s die Idee, dort, in Anknüpfung an die Historie, auf einem Teil der Fläche Flachs anzubauen. Damit rannten sie bei dem Grundstücksbesitzer offene Türen ein.
Immer wieder hätten Anwohner, Schüler und Bewohner des Paul-Gerhardt-Hauses einen Spaziergang rund um die Wiese gemacht, auf der Oliver Schnittger seit Jahren eine Sommerblumenmischung aussät. Dafür steht jetzt auch noch ein Drittel der Fläche zur Verfügung. Am Samstag, 27. Juli, können Besucherinnen und die Besucher in die Welt dieser besonderen Pflanze mit den auffällig hellblauen Blüten eintauchen.
Urgroßeltern Heimatverein Hollager Hof Petra Voß Albert Brünger Friedrich-Wilhelm Brünger Jobst Heinrich Heienbrok Friedrich Wilhelm Brünger Bielefeld Amerika London Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Geschichte Meta_Userneeds_Erklaeremir
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Einzigartig“: In Bielefeld wird nach 150 Jahren wieder eine ganz besondere Pflanze angebautAm 27. Juli können die Bielefelder in die Welt dieser in Deutschland fast ausgestorbenen und für Bielefeld so bedeutungsvollen Pflanze eintauchen.
Weiterlesen »
Über 150 Fälle im Bayerischen Wald: Polizei nimmt Autokratzer nach zehn Jahrenidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bad Kötzting passiert
Weiterlesen »
Warburgs Gymnasium Marianum: Abitur seit 150 Jahren in diesem „Haus der Bildung“Viele Ehemalige sind zum Jubiläum an den Ort ihrer Kindheit und Jugend zurückgekommen. Einer von ihnen mit frechem Mundwerk sorgt für tosenden Beifall.
Weiterlesen »
Seltener Wal an Strand von Neuseeland gefunden – Tiere sind seit 150 Jahren ein RätselÜber den Bahamonde-Schnabelwal weiß fast niemand etwas. Dieser Wal ist so selten, dass er im Meer noch nie lebend gesichtet wurde. Maori sollen mithelfen, Antworten zu bekommen.
Weiterlesen »
Wochenendtipps für Bielefeld: Manfred Mann kommt, großes Tanzfestival und ein Bielefeld-LiebesliedDer Veranstaltungskalender bietet am Wochenende 18. bis 21. Juli viel Abwechslung. Die Highlights hat „nw.de“ im Überblick zusammengefasst.
Weiterlesen »
Biker findet nach 30 Jahren sein erstes Motorrad in Bielefeld wiederEin besonderes Wiedersehen für zwei Motorradfahrer. Ein Schulfreund, ein Nachbar und eine Yamaha XJ 900 spielen dabei eine wichtige Rolle.
Weiterlesen »