Düsseldorf/Köln - Die rheinischen Eishockey-Rivalen Düsseldorf und Köln hatten große Ziele, schauen aber nur noch zu, wenn in der DEL um den Titel gespielt wird. Besonders groß sind die Nöte bei der DEG.
- Die rheinischen Eishockey-Rivalen Düsseldorf und Köln hatten große Ziele, schauen aber nur noch zu, wenn in der DEL um den Titel gespielt wird. Besonders groß sind die Nöte bei der DEG.
Während an anderen DEL-Standorten im Zuschuss-Business Eishockey spendable Mäzene oder Großfirmen im Hintergrund - etwa in München , Mannheim oder Berlin - die Defizite ausgleichen, bleibt den Gesellschaftern in Düsseldorf kaum etwas anderes übrig, als den Rotstift beim Spielerkader anzusetzen. Zum Leidwesen von Mondt, dessen Personalplanungen für die kommende Spielzeit komplett auf Eis liegen. "Ich bin stinksauer", sagte der Manager.
Bleibt die Frage, weshalb die Ausgaben der Düsseldorfer so immens sind, denn die Einnahmen sind wohl nicht das Problem. Dem Vernehmen nach kam zuletzt viel zusammen. So fuhr die Stadt Düsseldorf ihre Unterstützung ganz stark zurück - darunter leidet etwa auch Fußball-Zweitligist Fortuna sehr. Üblich ist es in der DEL zudem, dass Spieler eine Wohnung gestellt bekommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hilma af Klint im K20: Große Resonanz auf Rhein-SkizzeDie Kunstsammlung NRW hatte gefragt, welchen Ort am Rhein diese Graphitskizze der Künstlerin Hilma af Klint zeigt. Es gab viele Reaktionen. Drei Plätze wurden am häufigsten genannt.
Weiterlesen »
Rhein Fire: Der ELF-Champion hat das Training teilweise wieder aufgenommenDer Champion ist wieder als Team auf dem Rasen – oder zumindest in Teilen davon: Rhein Fire hat mit seinen einheimischen Spielern das Training wieder aufgenommen. Vorerst aber auf freiwilliger Basis.
Weiterlesen »
Hockenheim: Nach Leichenfund am Rhein sucht Polizei Baby und MutterBei Hockenheim wurde eine Leiche gefunden und nun identifiziert. Es handelt sich um eine junge Ukrainerin. Die Polizei sucht nach deren Baby und nach der ...
Weiterlesen »
Hessens Ministerpräsident Rhein: „Die Bezahlkarten-Blockade der Grünen ist ein Konjunkturprogramm für die AfD“Vor der Ministerpräsidentenkonferenz macht Boris Rhein Druck in der Migrationspolitik. Im Interview verrät er, was er von Kanzler Scholz fordert – und warum das Bürgergeld „sozialen Sprengstoff“ birgt.
Weiterlesen »
Ausschreitungen vor Rhein-Derby: NRW-Innenminister Reul fordert Vorgehen gegen ProblemfansAm Vorabend des Derbys Gladbach gegen Köln gibt es Verletzte und viele Festnahmen beim Aufeinandertreffen von Fans. NRW-Innenminister Reul fordert die Vereine auf, Krawallmacher auszusperren.
Weiterlesen »
Bayern erhöhen Druck auf Leverkusen - Remis im Rhein-DerbyGeht da noch was? Der FC Bayern lässt im Titelkampf zumindest nicht locker. Gegen Mainz schießen die Münchner acht Tore. Auch Leipzig legt im Fernduell mit Dortmund vor.
Weiterlesen »