Eisschnelllauf-Verbandschef sieht Sportart im Aufwärtstrend

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Eisschnelllauf-Verbandschef sieht Sportart im Aufwärtstrend
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 idowa
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

idowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert

Eisschnelllauf, Sprint-Weltmeisterschaft, Herren, 5000 Meter Sprint. Der Niederländer Patrick Roest in Aktion. Er belegte den zweiten Platz.Zwei Jahre vor den Olympischen Spielen 2026 ist das deutsche Eisschnelllaufen nach Einschätzung seines Präsidenten Matthias Große wieder im Aufwind."Wir sind sicherlich noch nicht dort, wo wir hin wollen. Aber wir sind kein Entwicklungsland mehr.

Insbesondere die Kurz- und Mittelstreckler hatten in der abgelaufenen Saison mit Top-Ten-Platzierungen Achtungserfolge erzielt. So war der 26-jährige Münchner Hendrik Dombek beim Weltcup in Peking auf Platz fünf über 1500 Meter gelaufen, sein drei Jahre jüngerer Erfurter Trainingskollege Moritz Klein belegte über 1000 Meter beim Weltcup und den Europameisterschaften einstellige Ränge. Beide verfehlten bei der Sprint-WM als 13. und 14.

Überdies gewannen Josephine Schlörb , Josie Hofmann und Lea Sophie Scholz in der Mannschafts-Verfolgung mit Silber die erste deutsche Medaille bei einer Einzelstrecken-EM seit sechs Jahren."Die EM-Medaille im Team Pursuit war genial", sagte der DESG-Präsident. Zudem wurde das Trio als zweitbestes europäisches Team WM-Sechster.

Nach Aussage von Sportdirektorin Nadine Seidenglanz liegt auf den Team-Wettbewerben auch der Fokus, um möglichst viele Starter bei den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo zu haben. Dies sei die Strategie, um die Nominierungskriterien des Deutschen Olympischen Sportbundes zu erreichen. Dafür sind Platzierungen im Weltcup zweimal unter den besten 16 oder einmal unter den besten Acht notwendig.

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur . Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

idowa /  🏆 34. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eisschnelllauf-Verbandschef sieht Sportart im AufwärtstrendEisschnelllauf-Verbandschef sieht Sportart im AufwärtstrendBei den Heim-Weltmeisterschaften reicht es für die deutschen Eisschnellläufer noch nicht zu einstelligen Rängen. Der deutsche Verbandspräsident sieht seine Sportart dennoch im Aufwärtstrend.
Weiterlesen »

Eisschnelllauf-Verbandschef sieht Sportart im AufwärtstrendEisschnelllauf-Verbandschef sieht Sportart im AufwärtstrendBei den Heim-Weltmeisterschaften reicht es für die deutschen Eisschnellläufer noch nicht zu einstelligen Rängen. Der deutsche Verbandspräsident sieht seine Sportart dennoch im Aufwärtstrend.
Weiterlesen »

WM: Eisschnelllauf-Verbandschef sieht Sportart im AufwärtstrendWM: Eisschnelllauf-Verbandschef sieht Sportart im AufwärtstrendInzell - Zwei Jahre vor den Olympischen Spielen 2026 ist das deutsche Eisschnelllaufen nach Einschätzung seines Präsidenten Matthias Große wieder im
Weiterlesen »

Bernd Schwebach, sportlicher Leiter der SG Mettlach-Merzig, sieht AufwärtstrendBernd Schwebach, sportlicher Leiter der SG Mettlach-Merzig, sieht AufwärtstrendFußball-Saarlandligist SG Mettlach-Merzig empfängt an diesem Samstag Borussia Neunkirchen. Vor der Partie spricht der sportliche Leiter der SG, Bernd Schwebach, über die Effekte des Trainerwechsels und die Personal-Planungen des Clubs.
Weiterlesen »

Verbandschef Große: «Sind kein Entwicklungsland mehr»Verbandschef Große: «Sind kein Entwicklungsland mehr»Bei den Heim-Weltmeisterschaften reicht es für die deutschen Eisschnellläufer noch nicht zu einstelligen Rängen. Der deutsche Verbandspräsident sieht seine Sportart dennoch im Aufwärtstrend.
Weiterlesen »

Verbandschef Große: 'Sind kein Entwicklungsland mehr'Verbandschef Große: 'Sind kein Entwicklungsland mehr'Bei den Heim-Weltmeisterschaften reicht es für die deutschen Eisschnellläufer noch nicht zu einstelligen Rängen. Der deutsche Verbandspräsident sieht seine Sportart dennoch im Aufwärtstrend.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 19:11:23