Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs geht davon aus, dass sie nach Ablauf ihrer drei Jahre Amtszeit als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wieder ausscheidet.
Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs geht nach eigenen Worten davon aus, dass sie nach Ablauf ihrer jetzigen Amtszeit als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland ( EKD ) wieder ausscheidet. «Das Amt selbst werde ich drei Jahre innehaben. Dann kommt der oder die nächste Ratsvorsitzende », sagte sie dem «Tagesspiegel» (Dienstag). Die 63-Jährige war erst im November gewählt worden, zuvor war sie amtierende Ratsvorsitzende .
Ende 2023 war Annette Kurschus während der Jahrestagung der Synode in Ulm unter Druck geraten, weil sie vor vielen Jahren gewusst haben soll, dass ein damaliger Kirchenmitarbeiter sexuell übergriffig handelte. Auf die Frage nach dem Rücktritt ihrer Vorgängerin sagte Fehrs: «Ich hätte unbedingt bevorzugt, diese Frage hätte sich nie gestellt.» Viel Verantwortung und Last Das Amt sei nicht immer einfach, betonte Fehrs: «Ich war 2021 bereit zu sagen, dass ich mir dieses Ehrenamt unter Umständen vorstellen kann. Die Entscheidung, mich jetzt erneut zur Verfügung zu stellen, war nicht leicht, aber konsequent.» Das Amt bedeute «viel Verantwortung und ehrlicherweise auch Last». Als Ratsvorsitzende habe sie Positionen nach außen zu vertreten, die in langwierigen Prozessen erarbeitet worden seien. Auch beim Thema Missbrauch sei es nicht immer leicht. «Wer sich wie ich intensiv mit dem Thema sexualisierte Gewalt befasst, macht sich immer auch angreifbar», erklärte Fehrs. «Es kann immer sein, dass Fehler passieren, auch wenn man nach bestem Wissen und Gewissen handelt. Eine Alternative aber zum Handeln gibt es nicht.» In diesem Spannungsverhältnis einen Kurs zu halten, sei herausfordernd: «Es gibt Menschen, die mich als Institutionsvertreterin mit Wut überschütten. Das aushalten zu müssen, ist auch ein Teil der Realität.
EKD Kirsten Fehrs Ratsvorsitzende Missbrauch Verantwortung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EKD-Ratsvorsitzende Fehrs warnt vor verfrühter Debatte über Rückführung syrischer GeflüchteterDie Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Fehrs, warnt vor einer verfrühten Debatte über die Rückführung von syrischen Geflüchteten nach dem Sturz des Assad-Regimes.
Weiterlesen »
EKD-Ratsvorsitzende Fehrs tritt nach drei Jahren zurückKirsten Fehrs wird nach ihrer aktuellen Amtszeit als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) nicht erneut kandidieren. Sie betont die Herausforderungen des Amtes, die Verantwortung und die Last, die damit verbunden sind.
Weiterlesen »
EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs über die Last ihres AmtesKirsten Fehrs, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), spricht über die Herausforderungen ihres Amtes und geht davon aus, dass sie nach Ablauf ihrer jetzigen Amtszeit wieder ausscheidet.
Weiterlesen »
Bischöfin Fehrs: 'Wir können die Welt menschlicher machen - friedensstark, tröstlich und hoffnungsfest' / Weihnachtsbotschaft der EKD-RatsvorsitzendenHannover/Hamburg (ots) - Weihnachten ist für die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, ein 'Fest des Lebens trotz und inmitten aller Widersprüche'. In
Weiterlesen »
Weihnachtsbotschaft: EKD-Vorsitzende Fehrs: Gerade jetzt Weihnachten feiernHamburg - Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Kirsten Fehrs, hat dazu aufgerufen, Weihnachten trotz bedrückender Gewalt und
Weiterlesen »
Evangelische Kirche ruft zur Fürbitte für politische Gefangene auf /Am Nikolaustag erinnert die EKD-Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs, an zu Unrecht inhaftierte Menschen in Russland und BelarusHannover (ots) - Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, hat am heutigen Nikolaustag (6. Dezember) an alle Menschen erinnert, die in politischer Gefangenschaft
Weiterlesen »